CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Oberpfälzer Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Waldreiche Mittelgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes, im südlichen Teil breite Bergrücken aus Gneis bis 900 m ü. NN,... mehr lesen
Donaumoos Steckbrief Bedeutsame Landschaften Donaumoos als größtes zusammenhängendes Niedermoor Süddeutschlands, 200-jährige Besiedlungs- und Entwässerungsgeschichte,... mehr lesen
Kulturlandschaft im südlichen Rottal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ausschnitt des Rottals mit auffälliger Verbreitung von Bauernhofformen mit unverputztem Ziegelmauerwerk („Itakerhöfe“), ebenfalls... mehr lesen
Thüringer Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl das überwiegend bewaldete Mittelgebirge des Thüringer Waldes als auch einen Teil des am... mehr lesen
Muskauer Faltenbogen mit Fürst-Pückler-Park Steckbrief Bedeutsame Landschaften Südlicher Teil des Muskauer Faltenbogens, einer hufeisenförmigen Stauchendmoräne („Moränenamphitheater“), die zu den landschaftlich... mehr lesen
Starnberger See mit Osterseen und Eberfinger Drumlinfeld Steckbrief Bedeutsame Landschaften Kulturlandschaft mit starker Prägung durch die Inbesitznahme der herzoglichen und dann kurfürstlichen Residenzstadt München, später... mehr lesen
Ammergebirge mit Füssener Bucht Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ammergebirge als größter, wenig erschlossener bayerischer Gebirgszug der Kalkalpen mit offenen Felsen und Gebirgsvegetation bis knapp... mehr lesen
Chiemsee mit umgebender See- und Moorlandschaft Steckbrief Bedeutsame Landschaften Zentraler Landschaftsausschnitt des Chiemgaus rund um den Chiemsee, sehr hohe Identifikationskraft; in Teilen Jungmoränenlandschaft... mehr lesen
Klosterlandschaft Obermarchtal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Kernbereich des ehemaligen Herrschaftsgebietes um das Kloster Obermarchtal (erste Gründungsversuche im Jahr 776) mit weitläufigem... mehr lesen
Mittleres Travetal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Travetal bei Bad Oldesloe mit einer hohen naturbedingten und kulturgeschichtlichen Eigenart; gilt als eines der besterhaltenen Beispiele... mehr lesen