CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Steckbrief Dahner Felsenland Schutzwürdige Landschaften Das Dahner Felsenland (300 bis 400 m ü. NN), auch Wasgau genannt, ist zwar dem Naturpark "Pfälzerwald" zugeordnet, unterscheidet sich... mehr lesen
Steckbrief Kaiserslauterer Senke Schutzwürdige Landschaften Die Kaiserslauterer Senke ist eine in 225 bis 250 m ü. NN verlaufende Durchgangsgasse und gleichzeitig der markanteste Teil der Verbindung... mehr lesen
Steckbrief Märkische Elbtalniederung Schutzwürdige Landschaften Unter der Märkischen Elbtalniederung ist der enge Elbtalabschnitt zwischen Ohre- und Havelmündung auf Höhenlagen zwischen 55 und 33 m... mehr lesen
Steckbrief Südharzer Zechsteingürtel Schutzwürdige Landschaften Der "Südharzer Zechsteingürtel" erstreckt sich am Südrand des Harzes als ein Streifen von 1 bis max. 7 km Breite. Die westliche Grenze... mehr lesen
Steckbrief Vorberge und Randhöhen der Mittleren Kuppenalb Schutzwürdige Landschaften Die Vorberge und Randhöhen der Mittleren Kuppenalb sind eine durch Laubwälder geprägte Mittelgebirslandschaft. Geologisch wird sie durch... mehr lesen
Publikation Großschutzgebiete in Deutschland – Ziele und Handlungserfordernisse Positionspapier • 2010 Großschutzgebiete, d.h. Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke, sind sowohl national als auch international für die Erhaltung... mehr lesen Positionspapier Großschutzgebiete (pdf, 1 MB)