CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 316 - Biosphärenreservate als Modellregionen für Klimaschutz und Klimaanpassung BfN-Schriften • 2012 Biosphärenreservate sollen Beispielregionen für nachhaltige Entwicklung, für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sein.... mehr lesen Skript316 (pdf, 2.8 MB)
Publikation BfN Schriften 202 - Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten BfN-Schriften • 2007 Das Vorhaben zielt dabei auf die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Strategien, die zur Handlungsgrundlage für die BR-Verwaltungen sowie... mehr lesen Skript202 (pdf, 4.26 MB)
Publikation BfN Schriften 593 - Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften in Biosphärenreservaten – Ein Leitfaden zur Bewertung und Umsetzung– BfN-Schriften • 2021 Dieser Leitfaden zur Bewertung und Umsetzung fasst die zentralen Ergebnisse für die praktische Anwendung in den Biosphärenreservaten... mehr lesen Skript593 (pdf, 1.71 MB)
Publikation BfN Schriften 329 - Sozioökonomisches Monitoring in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten und anderen Großschutzgebieten BfN-Schriften • 2013 Zentraler Baustein des Projektes ist der kontinuierliche Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung und Praxis, um... mehr lesen Skript329 (pdf, 6.41 MB)
Publikation BfN Schriften 214 - Die Silauwiesen des Biosphärenreservates Mittelelbe BfN-Schriften • 2007 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen
Publikation BfN Schriften 464 - Untersuchung zur Umsetzung des Kernzonenkonzepts in deutschen Biosphärenreservaten und deren Inwertsetzung BfN-Schriften • 2017 Kernzonen sind als Totalreservate zu sehen, in denen jegliche menschliche Nutzung ausgeschlossen werden soll, so dass ökosystemare... mehr lesen Skript464 (pdf, 4.74 MB)
Publikation BfN Schriften 175 - Regionalvermarktung in den deutschen Biosphärenreservaten – Status Quo-Analyse und Optimierungspotentiale BfN-Schriften • 2007 Die Vermarktung von nachhaltig erzeugten Produkten aus Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Weinbau etc. ist hierzu ein besonders... mehr lesen Skript175 (pdf, 3.09 MB)
Publikation BfN Schriften 467 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energie – Ein Handlungsleitfaden – BfN-Schriften • 2017 In dem Vorhaben „Nationale Naturlandschaften und Nutzung der erneuerbaren Energien“ lag der Fokus auf der Erzeugung erneuerbarer... mehr lesen Skript467 (pdf, 7.87 MB)
Publikation BfN Schriften 488 - Die Insel Vilm Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Südost-Rügen Kulturgeschichte und Naturerbe BfN-Schriften • 2018 Die Insel Vilm beherbergt seit dem 6. Oktober 1990 die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm als Teil der Außenstelle Insel Vilm... mehr lesen Skript488 (pdf, 6.79 MB)
Publikation BfN Schriften 302 - Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten BfN-Schriften • 2011 In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg,... mehr lesen Skript302 (pdf, 1.11 MB)