CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 240 - Naturerbe Buchenwälder. Situationsanalyse und Handlungserfordernisse Publikation BfN-Schriften • 2008 Anknüpfend an die im Mai 2008 vorgelegten „Bonner Thesen zum Naturerbe Buchenwälder“ stellt die vorliegende Veröffentlichung die... mehr lesen Direkt bestellen Skript240 (pdf, 689.71 KB)
Bonner Thesen zum "Naturerbe Buchenwälder" Publikation Positionspapier • 2008 Deutschland trägt auf nationaler, europäischer und globaler Ebene besondere Verantwortung für den Erhalt und die naturschutzgerechte... mehr lesen Positionspapier Thesen zum „Naturerbe Buchenwälder“ (pdf, 214.43 KB)
BfN Schriften 380 - Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern Publikation BfN-Schriften • 2014 Nur als Printversion kostenlos zu bestellen mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 03-2017 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2017 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 177 - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen Publikation BfN-Schriften • 2006 Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das... mehr lesen Skript177 (pdf, 2.89 MB)
NaBiV Heft 114: Biodiversität von Eichenwirtschaftswäldern Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Um den Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der biologischen Vielfalt, der durch unterschiedliche Bewirtschaftung von Eichenwäldern... mehr lesen Direkt bestellen
Tal der Fränkischen Saale von Bad Neustadt bis Gemünden Steckbrief Bedeutsame Landschaften Tief eingeschnittener Talraum der Saale mit stark gewundenem Flusslauf, ausgeprägte Gleit- und Prallhangbildungen, bei Bad Neustadt... mehr lesen
Haßbergtrauf von Stadtlauringen bis Zeil am Main Steckbrief Bedeutsame Landschaften Haßbergtrauf mit Resten traditioneller Nutzung, insbesondere Weinbergsrelikte mit Terrassenanlagen in charakteristischer... mehr lesen
Fränkische Schweiz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Nördlichster Teil der von Kalk- und Dolomitfelsen des Weißen Jura geprägten Fränkischen Alb, Karstlandschaft mit tiefeingeschnittenen... mehr lesen
Donauauen zwischen Ulm und Ingolstadt Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bedeutender Auenabschnitt an der bayerischen Donau mit großflächigen, zusammenhängenden und naturnahen Auelandschaften (Leitheim bis... mehr lesen