CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 02-2018 Schwerpunkt: Hochwasserschutz verbessern – Auenentwicklung fördern Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Durch das Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) eröffnen sich dem naturverträglichen Hochwasserschutz und damit dem Naturschutz neue... mehr lesen Direkt bestellen
Den Flüssen mehr Raum geben Publikation Broschüre • 2015 In den vergangenen 20 Jahren wurden bundesweit rund 170 Renaturierungsprojekte in Flussauen umgesetzt. Naturnahe Flussufer, artenreiche... mehr lesen Broschüre "Den Flüssen mehr Raum geben" (pdf, 5.48 MB)
Vorsorgender Hochwasserschutz Publikation Positionspapier • 2013 Das Hochwasser vom Mai/Juni 2013 hat erneut gezeigt, dass die Anstrengungen für einen vorsorgenden Hochwasserschutz dringend... mehr lesen Positionspapier Vorsorgender Hochwasserschutz (pdf, 1.86 MB)
NaBiV Heft 89: Ökonomische Bewertung naturverträglicher Hochwasservorsorge an der Elbe Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Überschwemmungen wie die Elbeflut im August 2002 führen uns immer wieder auf dramatische Weise die Notwendigkeit der Hochwasservorsorge... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 03-2021 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 124: Ökosystemfunktionen von Flussauen - Analyse und Bewertung von Hochwasserretention, Nährstoffrückhalt, Kohlenstoffvorrat, Treibhausgasemissionen und Habitatfunktion Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Auen bieten dem Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 354 - Perspektiven einer nachhaltigen Gewässer- und Auenentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2013 Der Tagungsband umfasst die Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung auf Burg Lenzen. Die Beiträge befassen sich mit den Themen Flüsse... mehr lesen Skript354 (pdf, 4.85 MB)
An der Elbe entsteht neue Auenwildnis Pressemitteilung 04.09.2019 • Bonn/Lenzen/Wanzer Mit einem feierlichen Spatenstich beginnt heute die Wiederanbindung einer der wichtigsten Auwälder der Unteren Mittelelbe – der Hohen... mehr lesen
Altes Land Steckbrief Bedeutsame Landschaften Alte, überregional bekannte, inzwischen intensiv genutzte Obstanbaulandschaft zwischen den Städten Hamburg und Stade; Kolonisierung der... mehr lesen
Eiderstedt Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ab dem 12. Jh. durch Ein- und Zusammendeichungen aus den „Dreilanden“ entstandene, maritim und landwirtschaftlich geprägte... mehr lesen