Monitoringbericht: Zustand benthischer Arten und Biotope in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee. Untersuchungsjahr 2018
Monitoringbericht: Zustand benthischer Arten und Biotope in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee. Untersuchungsjahr 2018
Monitoring von Seevögeln in der deutschen Nord- und Ostsee 2019
Der Bericht gibt einen umfangreichen Überblick über die Ergebnisse des Seevogelmonitorings in der deutschen Nord- und Ostsee für 2019. Enthalten sind auch Karten der Flug- und Schiffssurveys.
Positionspapier zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee
Das in diesem Positionspapier beschriebene Bewertungsverfahren stellt einen fachlich begründeten Ansatz zum Schutz der Seetaucher im Hinblick auf die Nutzung der deutschen AWZ durch Offshore-Windenergieanlagen dar.
Zur Sicherstellung der Erhaltung der Seetaucherpopulationen (Pracht- und Sterntaucher) wurde auf Basis der Seetaucherdichten ein sogenanntes „Hauptkonzentrationsgebiet“ identifiziert. In zukünftigen Genehmigungsverfahren zu Offshore-Windenergieanlagen soll dieses „Hauptkonzentrationsgebiet“ derart als Maßstab für die kumulative Bewertung des Seetaucherhabitats dienen, dass innerhalb dieses Gebietes keine weiteren OWP mehr genehmigt werden.
Monitoring von marinen Säugetieren 2019 in der deutschen Nord-und Ostsee
Der Bericht zeigt die Ergebnisse 2019 des flugzeuggestützten Monitoringprogramms für Schweinswale in der deutschen Nord- und Ostsee, mit Karten der Sichtungen und Schweinswal-Dichte.
Monitoringbericht: Zustand benthischer Arten und Biotope in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee. Untersuchungsjahre 2011 bis 2017
Monitoringbericht: Zustand benthischer Arten und Biotope in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee. Untersuchungsjahr 2011 bis 2017