CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 89 - Angebotsnaturschutz: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes BfN-Schriften • 2003 Der Vertragsnaturschutz ist ein erfolgreiches Naturschutzinstrument, in vielen Ländern kann auf die gelungene Umsetzung der Programme... mehr lesen Skript89 (pdf, 1.61 MB)
Seite Neue Techniken im Gentechnikrecht Die rasante technische Entwicklung in der Gentechnik stellt deren rechtliche Regulierung vor Herausforderungen und wirft Rechtsfragen auf.... mehr lesen
Seite EU-Richtlinien EU-Richtlinien sind nur hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich, weshalb sie von den Mitgliedstaaten in ihr nationales Recht... mehr lesen
Seite Europa Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen europäischen... mehr lesen
Publikation NaBiV Heft 165: Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2018 Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung ist als grundlegendes und zentrales Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation BfN Schriften 1 - Internationale Übereinkommen, Programme und Organisationen im Naturschutz BfN-Schriften • 1998 Internationale Naturschutzaktivitäten haben in den letzten Jahren an Umfang und Zahl stark zugenommen. Für interessierte Bürger oder... mehr lesen Skript1 (pdf, 297.05 KB)
Publikation Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Externe Publikation • 2019 Um das von der Europäischen Union und der Bundesregierung gesetzte Ziel zu erreichen, bis 2020 den Verlust der biologischen Vielfalt... mehr lesen Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen (pdf, 1.58 MB)
Publikation NaBiV Heft 162: Kompensationsmaßnahmen in der Landwirtschaft nach § 15 BNatSchG Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2017 Der vorliegende Band zeigt Grenzen, aber auch die Möglichkeiten von Bewirtschaftungs- oder Pflegemaßnahmen zur Kompensation auf. Dieser... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 66: Verwaltungshandeln im Naturschutz. Herausforderungen und Folgen veränderter Rahmenbedingungen. Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Im Zuge von Privatisierungen, „Verschlankungen“ und einer hohen Staatsverschuldung sind die Spielräume staatlichen Handelns enger... mehr lesen Direkt bestellen