CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 508 - Naturbewusstsein und Identität Die Rolle von Selbstkonzepten und sozialen Identitäten und ihre Entwicklungspotenziale für Natur- und Umweltschutz Publikation BfN-Schriften • 2018 Der Club of Rome (von Weizsäcker, Wjikman 2018) und die Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RAS,... mehr lesen Skript508 (pdf, 4.97 MB)
BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen Publikation BfN-Schriften • 2016 Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende... mehr lesen Direkt bestellen Skript433 (pdf, 3.19 MB)
BfN Schriften 404 - Wildnis im Dialog Wege zu mehr Wildnis in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2015 Seit im Jahr 2007 die „Nationale Biodiversitätsstrategie“ (NBS, BMU 2007) mit den darin formulierten Wildniszielen von der der... mehr lesen Skript404 (pdf, 4.34 MB)
BfN Schriften 164 - Treffpunkt Biologische Vielfalt VI Publikation BfN-Schriften • 2006 Das Bundesamt für Naturschutz veranstaltete auch im Jahr 2005 wieder eine Nachwuchswissenschaftlertagung zur Unterstützung und Förderung... mehr lesen Skript164 (pdf, 4.91 MB)
BfN Schriften 419 - 25 Jahre Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz. Eine Bilanz Publikation BfN-Schriften • 2015 Das „Seminarzentrum“ ist zum Fachgebiet „Internationale Naturschutzakademie“ geworden und hat sich als solche international einen... mehr lesen Skript419 (pdf, 3.59 MB)
BfN Schriften 618 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII – Dokumentation der 17. Tagung Publikation BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 618 (pdf, 3.45 MB)
Empfehlungen, um Routen wandernder Tierarten zu erhalten Meldung 25.08.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Die Arbeitsgruppe (Intersessional Working Group, IWG) der Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (Convention on the Conservation of... mehr lesen
Expert*innen-Workshop zu ökologischen Kriterien für Solarparks Meldung 29.04.2022 • Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) • Meldung Vom 25. bis 27. April 2022 hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) mit 23... mehr lesen
Biodiversitätsfreundliche Unternehmen: Wie geht das? Meldung 20.07.2020 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Wie können Unternehmen ihre Lieferketten biodiversitätsfreundlich gestalten und wie lassen sich diese Bemühungen finanzieren? Vom 10.... mehr lesen
Region Asien-Pazifik: Naturbasierte Lösungen für globale Herausforderungen Meldung 24.02.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Naturbasierte Lösungen (engl.: nature-based solutions (NbS)) haben in den letzten Jahren – auch im Kontext des post-2020 Global... mehr lesen