CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 489 - Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen Publikation BfN-Schriften • 2018 Verbesserungen der ökologischen Situation von Flussauen, die zur Zielerreichung beim Gewässer- und Auenschutz erforderlich sind, hängen... mehr lesen Skript489 (pdf, 8.37 MB)
BfN Schriften 588 - Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Auenrenaturierung – Erfolgskontrollen 20 Jahre später Publikation BfN-Schriften • 2021 In den 1990er Jahren sind mehrere Auenrenaturierungen in verschiedenen Regionen Deutschlands aus dem BMU/BfNFördertitel „Erprobungs- und... mehr lesen Skript588 (pdf, 9.09 MB)
BfN Schriften 558 - Zum Umgang mit Neobiota und Zielarten in Naturdynamik- und Entwicklungszonen terrestrischer Nationalparks in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2020 Nationalparks (NLPs) sind zur Sicherung großräumiger ökologischer Prozesse ausgewiesene, großflächige naturnahe oder natürliche... mehr lesen Direkt bestellen Skript558 (pdf, 4.1 MB)
BfN Schriften 135 - Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region Publikation BfN-Schriften • 2005 Dem weitgefächerten Spannungsfeld Naturschutz und Tourismus sowie insbesondere der damit verbundenen Möglichkeit, positive... mehr lesen Skript135 (pdf, 3.41 MB)
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen Skript597 (pdf, 9.76 MB)
BfN Schriften 563 - Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur... mehr lesen Direkt bestellen Skript563 (pdf, 4.48 MB)
BfN Schriften 571 - Technische Systeme zur Minderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen – Entwicklungsstand und Fragestellungen – Publikation BfN-Schriften • 2020 Aufgrund der zunehmenden Risiken der Klimakrise und der klimapolitischen Zielsetzungen im Rahmen der Energiewende ist der Umbau des... mehr lesen Skript571 (pdf, 548.9 KB)
BfN Schriften 410 - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Papier ist zu verstehen als fachliche Grundlage für die weitere Diskussion zur Umsetzung von Ziel 2, Maßnahme 5 auf nationaler und... mehr lesen Skript410 (pdf, 6.77 MB)
BfN Schriften 213 - Grundlagen für die Entwicklung einer nationalen Strategie gegen invasive gebietsfremde Arten Publikation BfN-Schriften • 2007 Eine interdisziplinäre Projektgruppe der Georg-August-Universität Göttingen, Forschungsstelle Naturschutzpolitik, hat von Mai 2003 bis... mehr lesen Skript213 (pdf, 3.78 MB)
BfN Schriften 593 - Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften in Biosphärenreservaten – Ein Leitfaden zur Bewertung und Umsetzung– Publikation BfN-Schriften • 2021 Dieser Leitfaden zur Bewertung und Umsetzung fasst die zentralen Ergebnisse für die praktische Anwendung in den Biosphärenreservaten... mehr lesen Skript593 (pdf, 1.71 MB)