CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Verbändeförderung Seite Umwelt- und Naturschutzpolitik braucht die Verbände als Partner. Sie informieren und sensibilisieren die Bevölkerung, erarbeiten neue... mehr lesen
Überblick Projektförderung Seite Das BfN fördert Projekte von Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Akteuren, die dem Naturschutz und der... mehr lesen
BfN Schriften 223 - Vilmer Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umsetzungsorientierten Biodiversitätsforschung in Deutschland. Ergebnisse eines Professorensymposiums zur Förderung der Biodiversitätsforschung in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2008 Seit September 2000 hat das BfN daher jedes Jahr Doktoranden aus deutschen Universitäten auf die Insel Vilm eingeladen. Diese Treffen... mehr lesen Skript223 (pdf, 3.02 MB)
BfN Schriften 202 - Strategien zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens in Biosphärenreservaten Publikation BfN-Schriften • 2007 Das Vorhaben zielt dabei auf die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Strategien, die zur Handlungsgrundlage für die BR-Verwaltungen sowie... mehr lesen Skript202 (pdf, 4.26 MB)
BfN Schriften 64 - „Förderung einer naturverträglichen ländlichen Entwicklung in Europa – ein Blick zum Nachbarn Österreich“. Studie im Auftrag des Bundesamt für Naturschutz, Bonn Publikation BfN-Schriften • 2002 Ziel und Auftrag ist es, die Umsetzung der Agenda 2000, 2. Säule in Österreich unter der Fragestellung zu beleuchten, welche guten Ideen... mehr lesen Skript64 (pdf, 1.02 MB)
BfN Schriften 620 - Das Ich und das Wir im Naturschutz. Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Naturbewusstseinsstudie 2017 zur Förderung individuellen und kollektiven Naturschutzhandelns Publikation BfN-Schriften • 2022 Im Rahmen einer Vertiefungsanalyse der Naturbewusstseinsstudie 2017 (BMU/BfN 2018) wurden erstmalig systematisch und theoriegeleitet die... mehr lesen Skript 620
BfN Schriften 563 - Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur... mehr lesen Direkt bestellen Skript563 (pdf, 4.48 MB)
Gesellschaftspolitische Herausforderungen Seite Basierend auf dem Verständnis, dass Naturschutz eine gesellschaftliche Vereinbarung ist, gilt es im Sinne eines „Horizon Scanning“... mehr lesen
Grundlagen und Anforderungen Seite Organisation des marinen Monitorings in Deutschland. Das gesamte marine Monitoring in Deutschland wurde bis 2012 von der... mehr lesen
BfN Schriften 610 - Anforderungen an technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an Windenergieanlagen Publikation BfN-Schriften • 2021 Technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an Windenergieanlagen haben das Potenzial, signifikant erhöhte Tötungsrisiken von... mehr lesen Direkt bestellen Skript610 (pdf, 1.01 MB)