CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 565 - Erfassungsmethoden für ein Insektenmonitoring Eine Materialsammlung Publikation BfN-Schriften • 2020 Im Skripten wird ein Überblick über unterschiedliche Erfassungsmethoden verschiedener Insektenartengruppen gegeben und für ein... mehr lesen Skript565 (pdf, 710.51 KB)
BfN Schriften 602 - Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei Windenergieanlagen-Genehmigungsverfahren. Brutvögel Publikation BfN-Schriften • 2021 Die vorliegende Fachempfehlung für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei WEA-Genehmigungsverfahren der Länderarbeitsgemeinschaft... mehr lesen Skript602 (pdf, 1.75 MB)
Erfassung von Arten Seite Eine unentbehrliche Grundlage für die Bewertung von Zustand, Gefährdung und zukünftiger Entwicklung der biologischen Vielfalt in... mehr lesen
BfN Schriften 410 - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Papier ist zu verstehen als fachliche Grundlage für die weitere Diskussion zur Umsetzung von Ziel 2, Maßnahme 5 auf nationaler und... mehr lesen Skript410 (pdf, 6.77 MB)
NuL Ausgabe 09/10-2021 Schwerpunkt: Erfassung und Schutz der Pflanzenvielfalt Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Pflanzen prägen den Großteil unserer Natur- und Kulturlandschaften und damit auch fast alle terrestrischen Lebensräume. Doch die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 161 - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme Darstellung und Analyse von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2006 Als anerkanntes Instrument zur Integration von Umwelt- und Naturschutzzielen in die Agrarpolitik bilden Agrarumweltmaßnahmen der 2. Säule... mehr lesen Skript161 (pdf, 3.8 MB)
BfN Schriften 131 - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland - Ergebnisse und Dokumentation des Auftaktworkshops Publikation BfN-Schriften • 2005 Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit Hilfe derer die Teilnehmer ihre Aktivitäten, Erfahrungen und... mehr lesen Skript131 (pdf, 773.31 KB)
BfN Schriften 180 - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland II - Ergebnisse und Dokumentation des 2. Workshops Publikation BfN-Schriften • 2006 Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit Hilfe derer die Teilnehmer ihre Aktivitäten, Erfahrungen und... mehr lesen Skript180 (pdf, 1.86 MB)
BfN Schriften 576 - Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2021 Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu weitreichenden Veränderungen der biologischen Vielfalt. Anstrengungen zur... mehr lesen Skript576 (pdf, 3.3 MB)
NuL 04-2018 Schwerpunkt: Die Wildkatze in Deutschland Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Die Europäische Wildkatze gilt als Leitart für naturnahe Waldlebensräume in Deutschland. Lange Zeit war über die im Verborgenen lebende... mehr lesen Direkt bestellen