CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 373 - Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) – Erfahrungen, insbesondere aus Deutschland und Russland – Publikation BfN-Schriften • 2014 Unter Federführung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in enger... mehr lesen Skript373 (pdf, 14.78 MB)
Landesrecht Seite Neben dem Bundesnaturschutzgesetz verbleibt auch den verschiedenen Landesnaturschutzgesetzen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, etwa... mehr lesen
Erhalt, Wiederherstellung und Bewertung von Ökosystemen und ihren Leistungen Seite Intakte Ökosysteme liefern dem Menschen eine Vielzahl an Gütern (Nahrungsmittel, Trinkwasser, Brenn- u. Baustoffe, Arzneimittel) und... mehr lesen
NaBiV Heft 68: Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Globales Lernen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Das Bundesamt für Naturschutz zielt mit den Autorenbeiträgen verschiedenster Fachrichtungen darauf ab, das Gesellschaftsthema Bildung... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 143: Naturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Der vorliegende Band erörtert die Grenzen, die dem deutschen Jagdrecht aufgrund des internationalen, europäischen und nationalen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 372 - TEEB-Prozesse und Ökosystem-Assessment in Deutschland, Russland und weiteren Staaten des nördlichen Eurasiens Publikation BfN-Schriften • 2014 TEEB (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) is an international initiative that highlights the economic and social values and... mehr lesen Skript372 (pdf, 11.49 MB)
Kartenanwendung - Akustische Erfassung von Schweinswalen in der deutschen Ostsee Karten & Daten Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der mit Hilfe von akustischen Schweinswaldetektoren erfassten Tiere. An den einzelnen... mehr lesen
Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtung von Schweinswalen Karten & Daten Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtungen von Seevögeln Karten & Daten Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Weltnaturerbe und Ökosystemleistungen Projekt Ökosystemleistungen und Inwertsetzung von Weltnaturerbestätten mehr lesen