CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 410 - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier BfN-Schriften • 2015 Das Papier ist zu verstehen als fachliche Grundlage für die weitere Diskussion zur Umsetzung von Ziel 2, Maßnahme 5 auf nationaler und... mehr lesen Skript410 (pdf, 6.77 MB)
Publikation BfN Schriften 161 - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme Darstellung und Analyse von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland BfN-Schriften • 2006 Als anerkanntes Instrument zur Integration von Umwelt- und Naturschutzzielen in die Agrarpolitik bilden Agrarumweltmaßnahmen der 2. Säule... mehr lesen Skript161 (pdf, 3.8 MB)
Seite Monitoring FFH-Richtlinie Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie 92/43/EWG) verpflichtet die Mitgliedstaaten in Artikel 11 zur Durchführung eines... mehr lesen
Publikation BfN Schriften 388 - Einsatz von Fernerkundungs-Daten im Rahmen von FFH-Monitoring-Diensten in Deutschland: get ready for SENTINEL @ All BfN-Schriften • 2014 Der Workshop und dieses BfN-Skript stellen das Projekt sowie verschiedene Praxisbeispiele beim Einsatz von Fernerkundungsdaten im Rahmen... mehr lesen Skript388 (pdf, 15.85 MB)
Projekt Handbuch "Methoden zur Erfassung der FFH-Arten der Anhänge IV und V" FKZ: 804 82 025 Laut FFH-Richtlinie Art. 11 ist eine regelmäßige Erfassung des Erhaltungszustandes aller Anhangs-Arten vorgeschrieben.... mehr lesen
Projekt Konzeptionelle Umsetzung der EU-Vorgaben zum FFH-Monitoring und Berichtspflichten in Deutschland FKZ 805 82 013 Mit dem Konzept liegt ein Vorschlag für ein abgestimmtes Vorgehen der Bundesländer für das Monitoring des... mehr lesen