CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 180 - Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland II - Ergebnisse und Dokumentation des 2. Workshops BfN-Schriften • 2006 Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit Hilfe derer die Teilnehmer ihre Aktivitäten, Erfahrungen und... mehr lesen Skript180 (pdf, 1.86 MB)
Publikation BfN Schriften 282 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VII – Ergebnisse und Dokumentation des 7. Workshops BfN-Schriften • 2010 An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland VII“ vom 29.08. – 01.09.2010 nahmen 51... mehr lesen Skript282 (pdf, 1.68 MB)
Publikation BfN Schriften 389 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XI – Ergebnisse und Dokumentation der 11. Tagung BfN-Schriften • 2015 Vom 18. bis 19. August 2014 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die... mehr lesen Skript389 (pdf, 3.08 MB)
Publikation BfN Schriften 246 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland IV – Ergebnisse und Dokumentation des 4. Workshops BfN-Schriften • 2009 An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland IV“ vom 14. bis 17. Oktober 2007 nahmen 45... mehr lesen Skript246 (pdf, 642.91 KB)
Publikation BfN Schriften 432 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XII – Dokumentation der 12. Tagung BfN-Schriften • 2016 Vom 19. bis 20. Oktober 2015 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die... mehr lesen Skript432 (pdf, 1.69 MB)
Publikation BfN Schriften 618 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII – Dokumentation der 17. Tagung BfN-Schriften • 2021 Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen... mehr lesen Skript 618 (pdf, 3.45 MB)
Veranstaltung Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität: Hauptmodul Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit04.10.2022 (Di.) 18:00 Uhr – 09.10.2022 (So.) 09:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Projekt Schalenwildmonitoring in den deutschen Nationalparken Erstmalig wird im Rahmen dieses F+E-Vorhabens für fast alle terrestrischen deutschen Nationalparke ein einheitliches Populationsmonitoring... mehr lesen
Veranstaltung Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität, virtuelles Einführungsmodul Fortbildung Datum, Uhrzeit23.03.2022 (Mi.) 09:00 Uhr – 24.03.2022 (Do.) 17:00 Uhr Qualifizierung für Masterstudierende deutscher Hochschulen und Universitäten für zukünftige Aufgaben in der Beratung und Ausgestaltung... mehr lesen
Publikation Kooperation von Verbänden und Behörden bei der Datenerfassung Positionspapier • 2017 Wie die Zusammenarbeit von Ehrenamt und Behörden bei der Beobachtung und Datenerhebung von Tieren, Pflanzen und Pilzen weiterentwickelt... mehr lesen Positionspapier Kooperation bei der Datenerfassung (pdf, 152.83 KB)