CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Pressemitteilung Volkszählung bei Steinkauz, Star und Stelzenläufer 17.06.2020 • Bonn, Münster, Halle/Saale Das Zwitschern und Singen der Vögel vor allem im Frühling - es ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch Bestandteil unseres Lied- und... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Akustische Erfassung von Schweinswalen in der deutschen Ostsee Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der mit Hilfe von akustischen Schweinswaldetektoren erfassten Tiere. An den einzelnen... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtung von Schweinswalen Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Karten & Daten Kartenanwendung - Erfassungskampagnen Sichtungen von Seevögeln Karte Jährliches Monitoring: ermöglicht die Darstellung der Beobachtungsdaten der einzelnen Erfassungskampagnen (Sichtungen). Die Auswahl der... mehr lesen
Pressemitteilung Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert 22.01.2018 • Bonn/Münster Naturbegeisterte beobachten zur Brutzeit Vögel, erfassen sie im Smartphone oder Tablet und bereits kurz nach Ende der Brutsaison liegen... mehr lesen
Karten & Daten Zusammenfassung der Erhaltungszustände der Lebensraumtypen in Deutschland Diagramm Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen Union schützt europaweit bedrohte oder sehr seltene Lebensraumtypen... mehr lesen
Karten & Daten Zusammenfassung der Erhaltungszustände der Arten in Deutschland Diagramm Nur bei einem Viertel der FFH-Arten ist der Erhaltungszustand gut. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen... mehr lesen
Pressemitteilung Energiewende: Landschaftswandel gemeinsam gestalten 06.08.2018 • Leipzig Der Ausbau der erneuerbaren Energien verändert rasch und zunehmend unsere Landschaf-ten. Aspekte der Landschaftsästhetik finden jedoch in... mehr lesen
Karten & Daten Biogeografische Regionen und naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands Karte• Tabelle Zur ökologischen Charakterisierung und Abgrenzung von Landschaften lässt sich Deutschland in naturräumliche Einheiten gliedern. Die... mehr lesen