CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 271b - Protected Area Management Effectiveness Assessments in Europe. Supplementary Report Publikation BfN-Schriften • 2010 This document is a supplement to the final report of the European study and summarizes 32 of 40 methodologies found in Europe for... mehr lesen Skript271b (pdf, 1.7 MB)
BfN Schriften 360 - Governance of Protected Areas in Eastern Europe Overview on different governance types, case studies and lessons learned Publikation BfN-Schriften • 2014 The proceedings provide a comprehensive compilation of the results of a one year study on governance of protected areas in Eastern Europe... mehr lesen Skript360 (pdf, 5.69 MB)
BfN Schriften 398 - Standards for the monitoring of the Central European wolf population in Germany and Poland Publikation BfN-Schriften • 2015 Wolves in Germany and the western half of Poland (west of the 18° 08’ meridian) belong to the Central European Lowland population... mehr lesen Direkt bestellen
Towards the World Heritage Nomination of the Eastern Mongolian Steppes Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit26.01.2023 (Do.) 18:00 Uhr – 29.01.2023 (So.) 07:00 Uhr The aim of the workshop is to agree on the final steps for the World Heritage Nomination of the Eastern Mongolian Steppes with the main... mehr lesen
BATLAS - der digitale Fledermausatlas Projekt In diesem Projekt werden Langzeitdaten von Fledermäusen gesammelt, standardisiert und automatisiert ausgewertet, um bundesweite... mehr lesen
International Workshop on Resource Inventory Guidelines Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit20.10.2021 (Mi.) 17:00 Uhr – 22.10.2021 (Fr.) 14:00 Uhr The workshop is part of a project in which a methodology and guidance tools for resource assessment methods for wild-harvested plants is... mehr lesen