CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 41: Beitrag der kommunalen Landschaftsplanung zur Umweltprüfung und -überwachung von Flächennutzungsplänen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 In der Planungspraxis besteht ein intensiver Beratungsbedarf zum Zusammenspiel von kommunaler Landschaftsplanung und... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 192 - Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine nachhaltige Flächennutzung Publikation BfN-Schriften • 2007 Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren... mehr lesen Skript192 (pdf, 1022.24 KB)
Spannungsfeld Bioenergie und Naturschutz Seite Vielerorts hat der Ausbau der Bioenergie zu einer Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung von Acker- und Grünlandflächen... mehr lesen
NuL Ausgabe 06-2018 Schwerpunkt: Naturschutz in der Agrarlandschaft – Rolle der Agrarpolitik Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Der Verlust der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft konnte bisher weder aufgehalten noch merklich verlangsamt werden, obwohl dies... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 633 - Waldgärten im urbanen Raum Publikation BfN-Schriften • 2022 Der Abschlussbericht zur Voruntersuchung des Erprobungs- und Entwicklungsverfahrens „Waldgärten als langfristige, multifunktionale... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 633
NuL Ausgabe 08-2018 Schwerpunkt: Prüfinstrumente im Naturschutz. Novellen, Rechtsprechung und Handhabung in der Praxis Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 Novellen, Rechtsprechung und Handhabung in der Praxis In Anbetracht des zunehmenden Konkurrenzdrucks zwischen verschiedenen... mehr lesen Direkt bestellen
Flächennutzung in Deutschland im Jahr 2014 Karten & Daten Diagramm Mit einem Flächenanteil von knapp 52 Prozent an der gesamten Bodenfläche ist die Landwirtschaft nach wie vor die bedeutendste Form der... mehr lesen
Naturverträgliche Wärmewende Projekt Die Energiewende ist im Wärmebereich bisher nur unzureichend umgesetzt. Die heute noch dominierenden Energieträger Erdgas und Heizöl... mehr lesen
Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung Projekt Planerische Steuerung des Ausbaus Erneuerbarer Energien durch planerische Instrumente mehr lesen