CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gebietsfremde Baumarten/Invasivität Seite Gemäß der Invasivitätseinstufung des BfN werden neun Baumarten (Acer negundo, Ailanthus altissima, Fraxinus pennsylvanica, Pinus... mehr lesen
Rastende Wasservögel Seite Während der Zugzeiten im Herbst und Frühjahr rasten Millionen von Wasservögeln in Deutschland, den Winter verbringen zahlreiche Gänse,... mehr lesen
BfN Schriften 352 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen Publikation BfN-Schriften • 2013 Die mit diesem BfN-Skript vorgelegten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die meisten der über 2.400 in Deutschland wild lebenden... mehr lesen Skript352 (pdf, 2.11 MB)
BfN Schriften 262 - Anpflanzung von Gehölzen gebietseigener Herkünfte in der freien Landschaft – rechtliche und fachliche Aspekte der Vergabepraxis Publikation BfN-Schriften • 2009 Aufgabe des hier vorliegenden gutachtlichen Teils des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist es, diesen Fragen für Gehölze als... mehr lesen Skript262 (pdf, 1.16 MB)
Vögel in Deutschland - Erfassung rastender Wasservögel Publikation Broschüre • 2017 Seit über 50 Jahren werden rastende Wasservögel in Deutschland nach internationalen Standards gezählt. Durch die internationale... mehr lesen Vögel in Deutschland - Erfassung rastender Wasservögel (pdf, 6.9 MB)
Land- und Forstwirtschaft Seite Land- und Forstwirtschaft prägen seit Jahrhunderten unsere Kulturlandschaft. Durch ihre fortschreitende Intensivierung gefährden sie... mehr lesen
NuL Ausgabe 07-2018 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2018 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 77: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Cross Compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Für den Schutz und die Entwicklung der biologischen Vielfalt im Agrarraum kommt der weiteren Integration von Natur- und Umweltaspekten in... mehr lesen Direkt bestellen