CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 507 - Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen Publikation BfN-Schriften • 2018 In der Praxis bestehen derzeit große Unsicherheiten, wie die europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den... mehr lesen Skript507 (pdf, 13.22 MB)
FFH Verträglichkeitsprüfung Seite Die FFH-Verträglichkeitsprüfung ist das zentrale Schutzinstrument des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Pläne und Projekte... mehr lesen
BfN Schriften 512 - Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben Publikation BfN-Schriften • 2018 Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung in Deutschland erfordert auch einen Um- und Ausbau des... mehr lesen Skript512 (pdf, 9.48 MB)
Eingriffsregelung Seite Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung hat zum Ziel, die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes auch... mehr lesen
Stadt und Natur Seite In Deutschland leben derzeit etwa 63 Millionen Menschen im besiedelten Bereich, das entspricht fast 80 Prozent der Gesamtbevölkerung.... mehr lesen
BfN Schriften 420 - Bewertung von Alternativen im Rahmen der Ausnahmeprüfung nach europäischem Gebiets- und Artenschutzrecht. Publikation BfN-Schriften • 2015 Die Prüfung von Alternativen im Zusammenhang mit dem europäischen Gebiets- und Artenschutz führt bei der Planung von... mehr lesen Skript420 (pdf, 4.61 MB)
Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2014 Publikation Hintergrundpapier • 2014 Die Expertentagung des BfN „Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung“... mehr lesen Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2014 Teil 1 (pdf, 1.2 MB)
Vilmer Expertentagung vom 29.09. – 01.10.2008: „Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-VP – unter besonderer Berücksichtigung der Artengruppe Vögel“ Publikation Hintergrundpapier • 2008 Das Schutzgebietssystem „Natura 2000“ ist ein zentrales Instrument der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Bewahrung der... mehr lesen Hoetker, H.: Vilmer Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung der Summationswirkungen der FFH-VP" 2008 (pdf, 5.42 MB)
BfN Schriften 534 - Ermittlung und Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen im Rahmen naturschutzfachlicher Prüfinstrumente Publikation BfN-Schriften • 2019 Bei der Planung und der Genehmigung von Projekten sind insbesondere bei Betroffenheit von Erhaltungszielen von Natura 2000-Gebieten, aber... mehr lesen Skript534 (pdf, 3.14 MB)
Ermittlung von erheblichen Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsuntersuchung 2004 Publikation Externe Publikation • Monographie • 2004 Wenn ein Plan oder ein Projekt einzeln oder im Zusammenwirken mit anderen Projekten oder Plänen ein Gebiet des Netzes „Natura 2000“... mehr lesen Lambrecht et al. (2004): Ermittlung von erheblichen Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsuntersuchung (pdf, 4.02 MB)