CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 10: Gentechnisch veränderte Pflanzen und Schutzgebiete - Wirksamkeit von Abstandsregelungen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2004 Das vorliegende Werk hat die Evaluierung von Maßnahmen zum Ziel, mit deren Hilfe die Auswirkungen des Anbaus transgener Kulturpflanzen... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 46: Natura 2000 und Klimaänderungen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Tagungsband zur gleichnamigen Tagung vom 28.-31. August 2006 auf der Insel Vilm. Im vorliegenden Band wird der Stand der Forschung zum... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 116: Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die Meere vor Deutschlands Küsten werden durch stoffliche Einträge und zunehmend auch durch direkte menschliche Aktivitäten belastet -... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 16: Bioakustische Mustererkennung Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Der Fortschritt im Hardwaresektor begünstigt den wisseschaftlichen Fortschritt in der automatisierten Analyse akustischer Signale. Das... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 124: Ökosystemfunktionen von Flussauen - Analyse und Bewertung von Hochwasserretention, Nährstoffrückhalt, Kohlenstoffvorrat, Treibhausgasemissionen und Habitatfunktion Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Auen bieten dem Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 107: Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Die starken globalen Veränderungen der vergangenen Jahre – sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch auf Ebene der Biosphäre und des... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 139: Anpassungskapazität naturschutzfachlich wichtiger Tierarten an den Klimawandel Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz beauftragten F+E Vorhabens wurde in einem räumlich und taxonomisch breit gefächerten... mehr lesen Direkt bestellen