CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 328 - Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und dessen monetäre Bewertung BfN-Schriften • 2012 Ziel des in dieser Publikation dokumentierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens war es daher, zu bewerten, inwieweit die Mittel, die in... mehr lesen Skript328 (pdf, 5.61 MB)
Seite Wirtschaftliche Effekte Beschäftigungseffekte von Naturschutzmaßnahmen können den Strukturwandel abfedern, Großschutzgebiete, Tourismus und Regionalentwicklung... mehr lesen
Publikation BfN Schriften 523 - Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in ländlichen Räumen unter Einbeziehung von Klimaaspekten BfN-Schriften • 2019 Ländliche Räume sind in der Diskussion. In einigen Gebieten Deutschlands schrumpft die Bevölkerung. Dieser Trend wird sich absehbar... mehr lesen Skript523 (pdf, 1.93 MB)
Publikation Vögel in Deutschland - Erfassung rastender Wasservögel Broschüre • 2017 Seit über 50 Jahren werden rastende Wasservögel in Deutschland nach internationalen Standards gezählt. Durch die internationale... mehr lesen Vögel in Deutschland - Erfassung rastender Wasservögel (pdf, 6.9 MB)
Seite Rastende Wasservögel Während der Zugzeiten im Herbst und Frühjahr rasten Millionen von Wasservögeln in Deutschland, den Winter verbringen zahlreiche Gänse,... mehr lesen
Publikation BfN Schriften 221 - Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt und Naturschutz BfN-Schriften • 2007 Das Fachgespräch hatte das Ziel, die Bedeutung der Regionalvermarktung für den Naturschutz – und des Naturschutzes für die... mehr lesen Skript221 (pdf, 4.07 MB)
Karten & Daten Kartenanwendung - Trends und Populationsgrößen geschützter mariner Arten Karte Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar.... mehr lesen
Projekt Förderung von Wildnisgebieten durch lokale Inwertsetzung am Beispiel der Region Stettiner Haff (Voruntersuchung) Die Stettiner Haff Region zeichnet sich durch eine auch im europäischen Vergleich ungewöhnlich vielfältige und wertvolle... mehr lesen