CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Steckbrief Hohes Fichtelgebirge Schutzwürdige Landschaften Das Fichtelgebirge ist großflächig mit Fichtenforsten bewaldet, in denen sich Laub- und Mischwaldinseln befinden. Trocken- und... mehr lesen
Steckbrief Selber Forst Schutzwürdige Landschaften Der Selber Forst ist wie die Wunsiedler Hochfläche eine flach gewellte Hügellandschaft in 500 bis 600 m Höhe ü. NN, aus der vereinzelt... mehr lesen
Steckbrief Naab-Wondrebsenke Schutzwürdige Landschaften Bei der Naab-Wondrebsenke wird im Kernbereich und südlich von Wiesau durch größere Waldbereiche mit einer großen Zahl von Weihern und... mehr lesen
Steckbrief Hinterer Bayerischer Wald Schutzwürdige Landschaften Der Hintere Bayerische Wald ist eine von ausgedehnten Wäldern charakterisierte Mittelgebirgslandschaft. Er liegt auf einer breiten... mehr lesen
Steckbrief Regensenke Schutzwürdige Landschaften Die Regensenke zeichnet sich durch grünlandgeprägte Niederungsbereiche sowie bewaldete Hanglagen und Kuppen aus. Sie liegt zwischen den... mehr lesen
Steckbrief Vorderer Bayerischer Wald Schutzwürdige Landschaften Die dem Hinteren Bayerischen Wald ähnliche Aufwölbungszone ist im Schnitt nur 8 km breit und es werden nur Höhen zwischen 1000 und 1100... mehr lesen
Steckbrief Falkensteiner Vorwald Schutzwürdige Landschaften Bei dieser Landschaft handelt es sich um ein bei 500 -700 m ü. NN gelegenes Berg- und Kuppenland mit Rumpfflächencharakter der... mehr lesen
Steckbrief Lallinger Winkel Schutzwürdige Landschaften Die zertalten Ebenheiten dieser Bucht greifen von Süden her in die Fußzone des Vorderen Bayerischen Waldes. Der Lallinger Winkel ist... mehr lesen
Steckbrief Passauer Abteiland -Südteil Schutzwürdige Landschaften Die wellig bis kuppigen Flächen dieser typischen teils gerodeten Riedellandschaft, die die Einzugsgebiete von Erlau, Ilz und Gaißa... mehr lesen
Steckbrief Passauer Abteiland -Nordteil Schutzwürdige Landschaften Der Nordteil des Passauer Abteilandes stellt sich als Riedellandschaft mit bewaldeten Bergrücken und breiten Riedelflächen dar. Die... mehr lesen