CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Moore und Wälder im Hochsolling, Hellental Steckbrief Natura 2000 Gebiete Komplex aus Bruchwäldern, Hochmooren, Quellgebieten, naturnahen Bachläufen und Hainsimsen-Buchenwäldern in Tal- und Hochlagen des... mehr lesen
Lehniksberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Charakteristischer Standortkomplex des Spreewald-Randgebietes mit auenartigen Grünlandflächen, Fließen und Altarmen sowie locker... mehr lesen
NSG Salmorth, nur Teilfläche Steckbrief Natura 2000 Gebiete Grossflächiger Grünlandkomplex zwischen Rhein und Griethauser Altrhein mit Altarmen und Flutrinnen. Bestandteil des Vogelschutzgebietes... mehr lesen
Groß Schauener Seenkette Ergänzung Steckbrief Natura 2000 Gebiete Seenkomplex und vermoorte Fließ-Niederung in der Sanderlandschaft des Dahme-Seengebietes. mehr lesen
Teutoburger Wald, Kleiner Berg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Waldgebiete auf Kalkgestein mit großflächigen Waldmeister-Buchenwäldern unterschiedlicher Ausprägung, vielfach durchsetzt von... mehr lesen
Hallerbruch Steckbrief Natura 2000 Gebiete Sehr alte Eichenbestände in einem Tierpark ('Wisentgehege') sowie in Teilen des angrenzenden Naturschutzgebietes 'Saupark'. Ferner... mehr lesen
Leineaue unter dem Rammelsberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Flussaue, die neben dem mäßig ausgebauten Fluss überwiegend aus artenarmem Grünland und Pappelforsten, z.T. auch Ackerflächen besteht.... mehr lesen
Heeseberg-Gebiet Steckbrief Natura 2000 Gebiete Kontinental geprägte, artenreiche Kalkmagerrasen mit für Niedersachsen z. T. einzigartigen Vorkommen etlicher gefährdeter Pflanzenarten.... mehr lesen
Reesberg Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ausschnitt des großen Waldgebietes des Alten Stolbergs, einer pultförmig nach Norden ansteigenden, bewegten Hochfläche im Südharzer... mehr lesen
Kleine Röder Steckbrief Natura 2000 Gebiete Fließsystem der Kleinen Röder in einer Seitenniederung der Schwarzen Elster mit streckenweiser Einbeziehung der begleitenden... mehr lesen