CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Konferenzdokumentation Naturschutz und Gesundheit - Allianzen für mehr Lebensqualität Publikation Broschüre • 2010 Naturschutz und Gesundheit ist ein neues Thema das erst in jüngster Zeit – unter anderem in Zusammenhang mit der Nationalen Strategie... mehr lesen Konferenzdokumentation Naturschutz und Gesundheit (pdf, 2.33 MB)
Stadtnatur wirkt! Was Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet Publikation Broschüre • 2022 Warum ist Naturerleben in der Stadt gut für unsere Gesundheit? Wie können Städte gestaltet werden, um die biologische Vielfalt sowie... mehr lesen Stadtnatur wirkt! Dokumentation der Fachtagung (pdf, 3.04 MB)
Fachtagung: Gesund mit der Vielfalt der Natur Publikation Broschüre • 2018 Die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt veranstaltete in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und... mehr lesen
BfN Schriften 653 - Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln: Orientierungswerte und Kenngrößen für das öffentliche Grün Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Funktionen und Leistungen von Stadtnatur für die Menschen sind vielfältig und ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Räume.... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 653
NaBiV Heft 29: Faunistische Indikatoren für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen. (GVO) Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) müssen bei Inverkehrbringen gemäß EU-Gesetzgebung zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der... mehr lesen Direkt bestellen
Nagoya-Protokoll Seite Das "Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung... mehr lesen
Protokoll von Nagoya Publikation Broschüre • 2016 ABS kann als Anti-Blockier-System im Auto Leben retten. Nagoya ist eine Stadt in Japan. Doch was hat das mit genetischen Ressourcen und... mehr lesen Broschüre zum Nagoya-Protokoll (pdf, 2.85 MB)
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand - Heft 1 Einleitung Energie- und Klimaschutzkonzepte Publikation Externe Publikation • Beitrag in Sammelband • 2019 Naturschutz von Beginn an berücksichtigen. mehr lesen Heft 1 Einleitung: Energie- und Klimaschutzkonzepte (pdf, 1.05 MB)
Arnika – Revitalisierung und Wiedernutzung als Heilpflanze Projekt Die Echte Arnika gehört zu den ausgewiesenen Verantwortungsarten Deutschlands. Das Arnikaprojekt des Landschaftspflegeverbands Stadt und... mehr lesen
Stadtgrün – artenreich und vielfältig Projekt Das Projekt „Stadtgrün – artenreich und vielfältig“ motiviert Städte und Gemeinden in Deutschland zur naturnahen Gestaltung und... mehr lesen