CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 562 - Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und Entwicklung von Instrumenten zur Verminderung der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft („EE-Monitor“) BfN-Schriften • 2020 Seit Inkrafttreten des Stromeinspeisegesetzes im Jahr 1991 und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 entwickeln sich die... mehr lesen Skript562 (pdf, 9.33 MB)
Publikation BfN Schriften 344 - The Protection of Forests under Global Biodiversity and Climate Policies Policy Options and Case Studies on Greening REDD+ BfN-Schriften • 2013 This report presents the findings of the research and development project “The protection of forests under global biodiversity and... mehr lesen Skript344 (pdf, 2.06 MB)
Publikation BfN Schriften 326 - Payments for Ecosystem Services Towards an Implementation Strategy BfN-Schriften • 2012 In order to share experiences and discuss approaches for the implementation of PES as instruments for biodiversity conservation and... mehr lesen Skript326 (pdf, 1.48 MB)
Publikation BfN Schriften 311 - Forest Protection and Sustainable Forest Management in Germany and the P.R. China – A Comparative Assessment – BfN-Schriften • 2012 The report at hand aims to compare the forest sectors of the Federal Republic of Germany and the People’s Republic of China – two... mehr lesen Skript311 (pdf, 3.26 MB)
Publikation BfN Schriften 525 - Expert Meeting on Ecosystem Valuation in the Context of Natural Capital Accounting BfN-Schriften • 2019 Human well-being depends on manifold values and services of nature. There is nothing new about this insight. But much remains to be done to... mehr lesen Skript525 (pdf, 5.59 MB)
Projekt Naturschutzzusammenarbeit mit Äthiopien Schutz und nachhaltige Nutzung in Biosphärenreservaten mehr lesen
Projekt Unterstützung der EU-Biodiversitätspolitik und der deutschen EU Ratspräsidentschaft Hintergrund Der Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt stehen als Kernelemente des europäischen Grünen Deals hoch... mehr lesen
Projekt Weltnaturerbe und Ökosystemleistungen Ökosystemleistungen und Inwertsetzung von Weltnaturerbestätten mehr lesen
Veranstaltung KTF5M4 Fortbildung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit07.03.2022 (Mo.) 09:00 Uhr – 14.03.2022 (Mo.) 17:00 Uhr The Klaus Toepfer Fellowship Programme for Future Leaders in Nature Conservation from the Countries of Central and Eastern Europe, the... mehr lesen