CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation BfN Schriften 567 - Erster nationaler Bericht Deutschlands gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 über invasive Arten für den Berichtszeitraum 2015-2018 BfN-Schriften • 2020 Das Auftreten von Arten außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets gilt weltweit als eine wichtige Ursache für den Verlust... mehr lesen Skript567 (pdf, 7.12 MB)
Publikation BfN Schriften 626 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Wirbellose Tiere. Teil 1: Non-Insecta BfN-Schriften • 2022 Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen von Arten außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete stellen weltweit... mehr lesen Skript 626 (pdf, 3.51 MB)
Publikation BfN Schriften 172 - Die Ökologische Flächenstichprobe als Instrument eines GVO-Monitoring BfN-Schriften • 2006 Wir untersuchen hier, ob weitere GVO-relevante Prüfpunkte durch entsprechende Erweiterungen dieses Umsetzungskonzepts abgedeckt werden... mehr lesen Skript172 (pdf, 945.72 KB)
Publikation BfN Schriften 352 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen BfN-Schriften • 2013 Die mit diesem BfN-Skript vorgelegten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die meisten der über 2.400 in Deutschland wild lebenden... mehr lesen Skript352 (pdf, 2.11 MB)
Publikation BfN Schriften 366 - Zwischen Naturschutz und Energiewende: Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks BfN-Schriften • 2014 Rund 200 TeilnehmerInnen diskutierten bereits bestehende und zukünftige Maßnahmen, um die naturschutzrechtlichen und -fachlichen... mehr lesen Skript366 (pdf, 7.16 MB)
Publikation BfN Schriften 409 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Wirbeltiere BfN-Schriften • 2015 Mit dem vorgelegten BfN-Skript wird für den deutschen Raum die erste umfangreiche konsequent kriterienbasierte Bewertung der... mehr lesen Skript409 (pdf, 3.33 MB)
Publikation BfN Schriften 406 - Erfolgsfaktoren bei der Planung und Umsetzung naturbasierter Ansätze zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel - Ein kurzer Leitfaden - BfN-Schriften • 2015 Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über die Anwendung naturbasierter Ansätze in der Praxis. mehr lesen Skript406 (pdf, 1011.35 KB)
Publikation BfN Schriften 489 - Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen BfN-Schriften • 2018 Verbesserungen der ökologischen Situation von Flussauen, die zur Zielerreichung beim Gewässer- und Auenschutz erforderlich sind, hängen... mehr lesen Skript489 (pdf, 8.37 MB)
Publikation BfN Schriften 152 - Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band BfN-Schriften • 2006 Auch wurde das Potenzial des Grünen Bandes als Kristallisationspunkt für eine nachhaltige Regionalentwicklung zum Nutzen von Mensch und... mehr lesen Skript152 (pdf, 1.34 MB)
Publikation BfN Schriften 401 - Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten Version 1.3 BfN-Schriften • 2015 Die „Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten“ soll Naturschützern ein praktikables... mehr lesen Skript401 (pdf, 2.47 MB)