CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gomphus flavipes - Asiatische Keiljungfer Steckbrief Art Gräber in der Flusssohle Wie ihre Verwandten aus der Familie der Flussjungfern (Gomphidae) leben die Larven der Asiatischen Keiljungfer... mehr lesen
Bolbelasmus unicornis - Vierzähniger Mistkäfer Steckbrief Art Heimlicher Feinschmecker Der Vierzähnige Mistkäfer ist ein Gourmet unter den Blatthornkäfern, denn er ernährt sich von Trüffeln und... mehr lesen
Felis silvestris - Wildkatze Steckbrief Art Scheue Jägerin in naturnahen Wäldern Die scheue Wildkatze ist angewiesen auf große, zusammenhängende, ungestörte Waldgebiete. Sie... mehr lesen
Pipistrellus pygmaeus - Mückenfledermaus Steckbrief Art Die Fledermaus der Flussauen Die Mückenfledermaus besiedelt vor allem naturnahe Auwälder und gewässernahe Laubwälder. Ihre... mehr lesen
Pipistrellus nathusii - Rauhautfledermaus Steckbrief Art Kleine Fledermaus auf großer Reise Die Rauhautfledermaus ist eine typische Waldfledermausart. Sie besiedelt zur Wochenstubenzeit vor... mehr lesen
Coenonympha hero - Wald-Wiesenvögelchen Steckbrief Art Liebhaber von Waldwiesen Das Wald-Wiesenvögelchen ist, wie der Name bei falscher Trennung (Waldwiesen-Vögelchen) schon erkennen... mehr lesen
Maculinea arion - Quendel-Ameisenbläuling Steckbrief Art Ein Falter mit faszinierendem Lebenslauf Der Quendel-Ameisenbläuling bevorzugt sonnenverwöhnte Magerrasen, die je nach Region und... mehr lesen
Eriogaster catax - Heckenwollafter Steckbrief Art Vielfraß und Hungerkünstler zugleich Der Heckenwollafter bewohnt lichte Wälder und Heckenlandschaften. Da die Schlehe die in... mehr lesen
Lycaena dispar - Großer Feuerfalter Steckbrief Art Ampfer ohne Säure und Blüten mit Nektar Die Feuerfalter gehören zur großen Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. Sie sind meist... mehr lesen
Mustela lutreola - Europäischer Nerz Steckbrief Art Verschwundener Wassermarder Der Europäische Nerz ist in Deutschland wie auch in ganz Mitteleuropa ausgestorben, die Gründe hierfür... mehr lesen