CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 492 - Evaluation des abgeschlossenen Naturschutzgroßprojektes Krähenbeer-Küstenheiden Publikation BfN-Schriften • 2018 Nur als Printversion kostenlos bestellbar. mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 151: Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Die Wiederherstellung der stromauf- und stromabwärts gerichteten Durchgängigkeit von Fließgewässern für die aquatische Fauna ist ein... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 134: Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Eine nachhaltige touristische Entwicklung, die den Schutz der Ressourcen mit einer wirtschaftlichen Entwicklung unter Einbeziehung der... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 04-2021 Schwerpunkt: Renaturierung als zentrale Aufgabe des Naturschutzes Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Die Vereinten Nationen haben ab 2021 die „Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ausgerufen. Das bedeutet für den Naturschutz... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 03-2023 Schwerpunkt: Moorschutz im Klimawandel Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2023 In Zeiten des Klimawandels bedeutet Moorschutz, neben dem konsequenten Schutz der wenigen verbliebenen natürlichen und naturnahen Moore,... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
NaBiV Heft 51: Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Natur in der Stadt steigert die Lebensqualität, sorgt für ein gesünderes Arbeits- und Wohnumfeld und gewährleistet ausreichend Erholung... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 96: Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland. Grundlagen und Fachkonzept Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Die Umsetzung eines länderübergreifenden Biotopverbunds und die Wiedervernetzung von Lebensräumen leisten einen wichtigen und... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 171: Erfolgskontrollen im Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2021 Erfolgskontrollen als integraler Bestandteil von Programmen und Projekten sowie weiterer Maßnahmen des Naturschutzes dienen vorrangig der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 48: Biodiversität - Schlüsselbegriff des Naturschutz im 21. Jahrhundert? Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der Begriff "Biologische Vielfalt" ist mittlerweile untrennbar von Naturschutzkonzepten, juristischen Rahmenbedingungen und der... mehr lesen Direkt bestellen