CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 134: Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Eine nachhaltige touristische Entwicklung, die den Schutz der Ressourcen mit einer wirtschaftlichen Entwicklung unter Einbeziehung der... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 11: Naturschutz und Forstwirtschaft: Bausteine einer Naturschutzstrategie im Wald Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Dem Wald kommt in Deutschland vielfältige Bedeutung zu. Er ist beliebter Erholungsraum für die Bevölkerung und erfüllt viele... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 165 - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares Publikation BfN-Schriften • 2006 Der Band knüpft an das BfN-Skript 1191 an, in dem die Ergebnisse des ersten Seminars publiziert wurden. Darin finden sich auch... mehr lesen Skript165 (pdf, 4.92 MB)
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
BfN Schriften 396 - Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen Publikation BfN-Schriften • 2015 Unter dem Titel „Klimaschutzwirkungen des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzszenarien für drei Modellregionen in Thüringen“... mehr lesen Direkt bestellen Skript396 (pdf, 4.8 MB)
NaBiV Heft 51: Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Natur in der Stadt steigert die Lebensqualität, sorgt für ein gesünderes Arbeits- und Wohnumfeld und gewährleistet ausreichend Erholung... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 135: Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2014 Der Reformprozess der EU-Agrarpolitik zwischen 2010 und 2013 hinterfragte die landwirtschaftliche Nutzung zum Vorteil der Biodiversität.... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 78: Natur und Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zoologische und Botanische Gärten sowie Freilichtmuseen sind beliebte Freizeiteinrichtungen mit einem sehr breiten Besucherspektrum. Sie... mehr lesen Direkt bestellen
Nationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt Pressemitteilung 26.09.2019 • Bonn/Chorin • Pressemitteilung Mit dem Projekt „Ungehindert engagiert“ von EUROPARC Deutschland e.V. wurde gestern eine Initiative als offizielles Projekt der... mehr lesen
FINDUS - Wie man Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen findet Projekt Im Jahr 2018 unternahmen die Menschen in Deutschland, knapp 70 Mio. lange Urlaubsreisen (ab fünf Tage Dauer) und mehr als 90 Mio.... mehr lesen