CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 134: Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Eine nachhaltige touristische Entwicklung, die den Schutz der Ressourcen mit einer wirtschaftlichen Entwicklung unter Einbeziehung der... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
NaBiV Heft 51: Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Natur in der Stadt steigert die Lebensqualität, sorgt für ein gesünderes Arbeits- und Wohnumfeld und gewährleistet ausreichend Erholung... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 48: Biodiversität - Schlüsselbegriff des Naturschutz im 21. Jahrhundert? Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der Begriff "Biologische Vielfalt" ist mittlerweile untrennbar von Naturschutzkonzepten, juristischen Rahmenbedingungen und der... mehr lesen Direkt bestellen
Bewertung der australischen Fütterungsversuche von Mäusen mit transgenen Erbsen hinsichtlich ihrer Konsequenzen für das Prüfverfahren bei der Zulasssung gentechnisch veränderter Organismen in Europa Projekt Australische Wissenschaftler haben die Entwicklung einer transgenen Erbse abgebrochen, nachdem Fütterungsversuche mit Mäusen zur... mehr lesen
4,6 Millionen Euro für Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Pressemitteilung 21.10.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem Mosaik aus zahlreichen Arten und... mehr lesen
Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt Pressemitteilung 11.01.2018 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund ab 2018 finanzielle Unterstützung. Das Gebiet ist das größte... mehr lesen
FINDUS - Wie man Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen findet Projekt Im Jahr 2018 unternahmen die Menschen in Deutschland, knapp 70 Mio. lange Urlaubsreisen (ab fünf Tage Dauer) und mehr als 90 Mio.... mehr lesen
Gutachten: Keine ausreichende Kontrolle Neuer Techniken außerhalb des Gentechnikrechts Pressemitteilung 15.11.2017 • Bonn • Pressemitteilung Sind alle Pflanzen, die mit Hilfe neuer Verfahren der Genom-Bearbeitung wie CRISPR/Cas entstanden sind, als genveränderte Organismen... mehr lesen
Vielfalt in Geest und Moor erhalten Pressemitteilung 30.08.2021 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Landschaft südlich von Oldenburg ist von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen geprägt: Auf trockenen Heideflächen und... mehr lesen