CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Tal der Fränkischen Saale von Bad Neustadt bis Gemünden Steckbrief Bedeutsame Landschaften Tief eingeschnittener Talraum der Saale mit stark gewundenem Flusslauf, ausgeprägte Gleit- und Prallhangbildungen, bei Bad Neustadt... mehr lesen
Main von Wipfeld bis Schwarzach mit Volkacher Mainschleife Steckbrief Bedeutsame Landschaften Naturnaher Abschnitt im Mittellauf des Mains, Überreste von natürlichen Hartholzauwäldern, optimal ausgeprägte Sandgrasheiden,... mehr lesen
Fränkische Schweiz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Nördlichster Teil der von Kalk- und Dolomitfelsen des Weißen Jura geprägten Fränkischen Alb, Karstlandschaft mit tiefeingeschnittenen... mehr lesen
Oberpfälzer Jura und Hersbrucker Alb Steckbrief Bedeutsame Landschaften Charakteristische Ausprägung der Kuppenalb, besonders hohe Dichte an bedeutenden Kulturlandschaftselementen: Historischer Ortskern und... mehr lesen
Riesalb mit Kesseltal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Besondere geologische Entstehung als Kraterlandschaft nach Meteoriteneinschlag mit nationalem Geotop „Nördlinger Ries“, sehr lang... mehr lesen
Trauf der südlichen Frankenalb um Heidenheim und Weißenburg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Höhenzug des Hahnenkamms und Albtrauf bei Weißenburg als Kernelemente in diesem Raum; Mosaik aus extensiv genutzten... mehr lesen
Altmühltal mit Seitentälern und Pappenheimer Grafendörfer Steckbrief Bedeutsame Landschaften Altmühltal als Paradebeispiel eines „romantischen“ Juratals mit einigen Seitentälern wie dem Anlauter-Talsystem und dem Wellheimer... mehr lesen
Unteres Naab- und Laabertal Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusstäler der Unteren Naab ab Kallmünz und der Schwarzen Laaber von Nit-tendorf bis zu ihrer Mündung in die Donau vor Regensburg;... mehr lesen
Donautal von Eining bis Regensburg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bedeutende Landschaftskulisse mit markanten Kalkfelsen, größte verbliebene Weich-und Hartholzauen mit Brennen in Bayern an stellenweise... mehr lesen
Bayerischer Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Waldreiche Mittelgebirgslandschaft mit zahlreichen besonderen Lebensraumkomplexen wie Hochlagen-Fichtenwälder, Bergmischwälder,... mehr lesen