CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 492 - Evaluation des abgeschlossenen Naturschutzgroßprojektes Krähenbeer-Küstenheiden Publikation BfN-Schriften • 2018 Nur als Printversion kostenlos bestellbar. mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 302 - Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2011 In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg,... mehr lesen Skript302 (pdf, 1.11 MB)
BfN Schriften 144 -Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten Publikation BfN-Schriften • 2005 Speziell die nun anstehenden Fragen des Managements der FFH-Gebiete bedürfen eines gewissen Akzeptanzniveaus seitens der Betroffenen,... mehr lesen Skript144 (pdf, 1.71 MB)
BfN Schriften 653 - Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln: Orientierungswerte und Kenngrößen für das öffentliche Grün Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Funktionen und Leistungen von Stadtnatur für die Menschen sind vielfältig und ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Räume.... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 653
BfN Schriften 324 - Brachflächen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und (baulicher) Wiedernutzung Publikation BfN-Schriften • 2012 Ziel des Gutachtens ist es, im Spannungsfeld zwischen baulicher Reaktivierung und Erhalt aus Gründen des Naturschutzes, die Bedeutung von... mehr lesen Skript324 (pdf, 5.02 MB)
BfN Schriften 317 - Feasibility Study for a Lake Tana Biosphere Reserve, Ethiopia Publikation BfN-Schriften • 2012 This document focuses on the feasibility of the Lake Tana Region to become a UNESCO Biosphere Reserve. This feasibility study is the... mehr lesen Skript317 (pdf, 5.8 MB)
BfN Schriften 165 - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares Publikation BfN-Schriften • 2006 Der Band knüpft an das BfN-Skript 1191 an, in dem die Ergebnisse des ersten Seminars publiziert wurden. Darin finden sich auch... mehr lesen Skript165 (pdf, 4.92 MB)
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
BfN Schriften 442 - Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht Publikation BfN-Schriften • 2016 Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens (F&E) "Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht" wurden die Energiekulturen... mehr lesen Skript442 (pdf, 9.56 MB)
BfN Schriften 396 - Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen Publikation BfN-Schriften • 2015 Unter dem Titel „Klimaschutzwirkungen des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzszenarien für drei Modellregionen in Thüringen“... mehr lesen Direkt bestellen Skript396 (pdf, 4.8 MB)