CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Steckbrief Vorderer Spessart Schutzwürdige Landschaften Von bewaldeten Höhenzügen umschlossen öffnet sich der Vordere Spessart zu Untermainebene. Der kristalline aus Schiefern und gneisartigen... mehr lesen
Steckbrief Neuburger Wald Schutzwürdige Landschaften Bei dem flachwelligen Hügelland des Neuburger Waldes mit einer Höhenlage von 400 bis 475 m ü. NN handelt es sich um einen Ausläufer... mehr lesen
Steckbrief Ammer-Loisach-Hügelland mit Oberlauf der Isar Schutzwürdige Landschaften Würmeiszeitliche End- und Grundmoränen des Isarvorlandgletschers haben im Ammer-Loisach-Hügelland mit Oberlauf der Isar eine stark... mehr lesen
Steckbrief Moorlandschaft im südlichen Ammer-Loisach-Hügelland Schutzwürdige Landschaften Die Moorlandschaft im südlichen Ammer-Loisach-Hügelland zählt zu den moorreichsten Gebieten ganz Mitteleuropas. Neben den noch... mehr lesen
Steckbrief Dachauer-Erdinger-Freisinger Moos Schutzwürdige Landschaften Die weite und ebene Landschaft fällt von 500 m ü. NN im Süden auf ca. 440 m ü. NN im Norden zur Isar hin ab. Die nach Norden hin an... mehr lesen
Steckbrief Münchener Ebene mit Isar Schutzwürdige Landschaften Die Münchener Ebene fällt von etwa 600 m im Süden auf ca. 500 m ü. NN im Norden zur Isar hin ab. Diese durchzieht den nördlichen Teil... mehr lesen
Steckbrief Unteres Isen-Sempt-Hügelland Schutzwürdige Landschaften Die weite und ebene Landschaft fällt von 550 m ü. NN im Süden auf ca. 440 m ü. NN im Norden zur Isar hin ab. Nördlich von Erdingen... mehr lesen
Steckbrief Unteres Inntal mit Stauseen Schutzwürdige Landschaften Das Inntal erstreckt sich zwischen Gars am Inn (413 m ü. NN) und Schärding (etwa 300 m ü. NN) und markiert den Übergang zwischen dem... mehr lesen
Steckbrief Nördliches Isar-Inn-Hügelland Schutzwürdige Landschaften Charakteristisch für das Unterbayerische Hügelland, zu dem die Landschaft gehört und dessen Untergrund hauptsächlich aus Oberer... mehr lesen
Steckbrief Rottal und Hügelland um Taufkirchen Schutzwürdige Landschaften Charakteristisch für das Unterbayerische Hügelland, zu dem die Landschaft gehört und dessen Untergrund hauptsächlich aus Oberer... mehr lesen