CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Pressemitteilung Zehn Jahre „Landschaft der Industriekultur Nord“ im Saarland 13.09.2019 • Landweiler-Reden/Bonn Industriebrachen, Schlammweiher und Halden des Steinkohlebergbaus werden im Saarland zu naturnahen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen... mehr lesen
Pressemitteilung Auenrenaturierung: Erfolgskontrollen nach 20 Jahren zeigen gemischtes Bild 17.03.2021 • Bonn Wie hat sich die biologische Vielfalt in renaturierten Auen ca. 20 Jahre nach der Renaturierung entwickelt? Das hat das Bundesamt für... mehr lesen
Pressemitteilung Schulze: „Intakte Natur ist Voraussetzung für krisenfeste Gesellschaft“ 19.05.2020 • Berlin, Bonn Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. Neben positiven Entwicklungen in Wäldern und ersten Lichtblicken in Dörfern... mehr lesen
Pressemitteilung Gemeinsam Lebensraum für Blütenbestäuber schaffen und schützen 16.08.2018 • Bermatingen-Ahausen / Gailingen In keinem anderen Lebensraum geht die Artenvielfalt in Deutschland so stark zurück wie in der Agrarlandschaft. Mit welchen Maßnahmen... mehr lesen
Pressemitteilung Zentralasiatische Länder bekennen sich zum Wiederaufbau von Wäldern 22.06.2018 • Berlin Acht Länder in Zentralasien und im Kaukasus haben sich der „Bonn Challenge“ angeschlossen und wollen einen Beitrag zu dem Ziel... mehr lesen
Pressemitteilung Hoffnung für den Feldhamster 02.08.2018 • Berlin/Bonn Der Feldhamster ist eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Deutschlands. Um dies zu ändern, wurde im Bundesprogramm Biologische... mehr lesen