CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Neues Projekt stärkt biologische Vielfalt der Reinfelder Teichlandschaft Pressemitteilung 13.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Wie belastete Gewässer schonend und nachhaltig wieder in einen guten Zustand überführt werden können, zeigt ein neues Projekt im... mehr lesen
Lebensnetz für Insekten stärkt artenreiche Biotope in der Jülich-Zülpicher Börde Pressemitteilung 27.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Jülich-Zülpicher Börde ist einer der Agrarräume in Deutschland, die äußerst intensiv bewirtschaftet und zugleich sehr arm an... mehr lesen
4,6 Millionen Euro für Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Pressemitteilung 21.10.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem Mosaik aus zahlreichen Arten und... mehr lesen
Naturschutz durch Schafbeweidung Pressemitteilung 13.04.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Weidende Schafe und Ziegen erhalten und schützen artenreiche Lebensräume wie Streuobstwiesen und Trockenrasen. Mit dem Projekt... mehr lesen
Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt Pressemitteilung 11.01.2018 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund ab 2018 finanzielle Unterstützung. Das Gebiet ist das größte... mehr lesen
Zehn Jahre „Landschaft der Industriekultur Nord“ im Saarland Pressemitteilung 13.09.2019 • Landweiler-Reden/Bonn • Pressemitteilung Industriebrachen, Schlammweiher und Halden des Steinkohlebergbaus werden im Saarland zu naturnahen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen... mehr lesen
Drei Leuchtturmprojekte für mehr Insektenvielfalt in der Agrarlandschaft Pressemitteilung 07.07.2021 • Bonn/Riethnordhausen • Pressemitteilung Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft stärken – das ist das Ziel von drei Modellprojekten im Bundesprogramm Biologische... mehr lesen
An der Elbe entsteht neue Auenwildnis Pressemitteilung 04.09.2019 • Bonn/Lenzen/Wanzer • Pressemitteilung Mit einem feierlichen Spatenstich beginnt heute die Wiederanbindung einer der wichtigsten Auwälder der Unteren Mittelelbe – der Hohen... mehr lesen
Vorbildliche Zusammenarbeit bei den „Alpenflusslandschaften“ Pressemitteilung 30.08.2019 • Raisting • Pressemitteilung Mit insgesamt 18 Partnern ist das Verbundprojekt „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ nicht nur das... mehr lesen
Naturerlebnispfad macht Geschichte begreifbar Pressemitteilung 19.06.2019 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ein interaktiver Naturerlebnispfad lässt künftig im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Geschichte wieder... mehr lesen