CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Landschaftsbild und Energiewende Seite Durch die Energiewende hat sich das Landschaftsbild in den letzten Jahren in Deutschland verändert. Mit den geplanten Ausbauzielen wird... mehr lesen
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen Skript597 (pdf, 9.76 MB)
BfN Schriften 439 - Landschaftsbildbewertung in Deutschland – Stand von Wissenschaft und Praxis – Publikation BfN-Schriften • 2016 Die im Folgenden dargestellte bundesweite Analyse des „State of the Art“ der Landschaftsbilderfassung und –bewertung erstreckt sich... mehr lesen Skript439 (pdf, 1.32 MB)
BfN Schriften 463 - Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft Publikation BfN-Schriften • 2017 Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit... mehr lesen Skript463 (pdf, 9.99 MB)
BfN Schriften 364 - Energielandschaften – Kulturlandschaften der Zukunft? Publikation BfN-Schriften • 2014 Welche Ziele werden mit der Energiewende in Deutschland verfolgt? Wie ist der derzeitige Stand der Umsetzung? Welche Auswirkungen kann und... mehr lesen Skript364 (pdf, 8.79 MB)
BfN Schriften 562 - Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und Entwicklung von Instrumenten zur Verminderung der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft („EE-Monitor“) Publikation BfN-Schriften • 2020 Seit Inkrafttreten des Stromeinspeisegesetzes im Jahr 1991 und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 entwickeln sich die... mehr lesen Skript562 (pdf, 9.33 MB)
BfN Schriften 482 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL)... mehr lesen Skript482 (pdf, 7.42 MB)
BfN Schriften 483 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 2 Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL)... mehr lesen Skript483 (pdf, 3.15 MB)
BfN Schriften 467 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energie – Ein Handlungsleitfaden – Publikation BfN-Schriften • 2017 In dem Vorhaben „Nationale Naturlandschaften und Nutzung der erneuerbaren Energien“ lag der Fokus auf der Erzeugung erneuerbarer... mehr lesen Skript467 (pdf, 7.87 MB)
Solarenergie Seite Die von der Sonne bereitgestellte Energie kann auf zwei Arten genutzt werden. Mit Hilfe der Fotovoltaik kann Strom und mit... mehr lesen