CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ Seite Unter der Bezeichnung „Entwicklung der Bestände ausgewählter Tierarten“ wurde in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2002... mehr lesen
BfN Schriften 221 - Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt und Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2007 Das Fachgespräch hatte das Ziel, die Bedeutung der Regionalvermarktung für den Naturschutz – und des Naturschutzes für die... mehr lesen Skript221 (pdf, 4.07 MB)
BfN Schriften 109 - Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung: Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2004 Das Bundesamt für Naturschutz hat daher im Dezember 2003 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die in der aktuellen Föderalismusdebatte... mehr lesen Skript109 (pdf, 699.72 KB)
NaBiV Heft 82: Ökologische und sozioökonomische Entwicklung einer Kulturlandschaft Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Zwischen 1990 und 1995 wurden in der Ise-Niederung (Landkreis Gifhorn) ein umfangreiches Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben... mehr lesen Direkt bestellen
Anpassung des Landesrechts Seite Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Gesetzgebungsverfahren der Länder im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, insbesondere... mehr lesen
Planungsinstrumente Seite Die Landschaftsplanung ist das zentrale Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Monitoring für Naturschutz Seite Ein Monitoring ermöglicht es, Veränderungen der Biodiversität in Natur und Landschaft zu quantifizieren und praktische wie politische... mehr lesen
Naturverträgliche Energiewende - Akzeptanz und Erfahrungen vor Ort Publikation Externe Publikation • 2019 Die Energiewende und die grundlegende Transformation unserer Energieversorgung verändert rasch und grundlegend unsere Landschaften – mit... mehr lesen Naturverträgliche Energiewende - Akzeptanz und Erfahrungen vor Ort (pdf, 3.76 MB)
Über das BfN Seite Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde mit fachlichen,... mehr lesen
Gebietsschutz Seite Die Ausweisung von Schutzgebieten ist ein zentrales Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen