CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 47: Heimat und Naturschutz. Die Vilmer Thesen und ihre Kritiker. Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Im vorliegenden Band setzen sich die Autoren der Vilmer Thesen mit ihren Kritikern auseinander, die das gesamte politische Spektrum von... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 81: Denkmalschutz und Naturschutz - voneinander lernen und Synergien nutzen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Die in den letzten Jahren erkennbare Erweiterung des Naturschutzes für kulturalistische Begründungen, die sich auf die Schönheit und... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 86: Flug über das Grüne Band (DVD mit Booklet) Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 An vielen Stellen ist das Grüne Band vom Boden aus nur schwer zu erkennen. Deshalb wurde bereits zum dritten Mal eine Befliegung... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 76: Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2009 Nationalparke verfolgen in erster Linie Naturschutzziele. Traditionell spielen sie darüber hinaus eine Rolle als Destinationen des... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 67: Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Ansätze, Konzepte, Strategien. Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Der vorliegende Band ist ein vielseitiges und – nicht nur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – ungemein wichtiges Buch, das... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 10: Gentechnisch veränderte Pflanzen und Schutzgebiete - Wirksamkeit von Abstandsregelungen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2004 Das vorliegende Werk hat die Evaluierung von Maßnahmen zum Ziel, mit deren Hilfe die Auswirkungen des Anbaus transgener Kulturpflanzen... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 88: Demografischer Wandel und Naturschutz Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Die Publikation fasst die wesentlichen Charakteristika des demografischen Wandels sowie die aktuelle wissenschaftliche Diskussion hierzu... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 38: Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Naturschutz und seine Maßnahmen existieren nicht losgelöst von der Gesellschaft. Naturschutz ist vielmehr ein Politikfeld, eine... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 124: Ökosystemfunktionen von Flussauen - Analyse und Bewertung von Hochwasserretention, Nährstoffrückhalt, Kohlenstoffvorrat, Treibhausgasemissionen und Habitatfunktion Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2013 Auen bieten dem Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von... mehr lesen Direkt bestellen