CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 405 - Grenzüberschreitende und Bundes- länder übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften Publikation BfN-Schriften • 2015 Dieser Tagungsband leistet damit einen Beitrag zur weiteren Optimierung des Managements in den deutschen Schutzgebieten. mehr lesen Direkt bestellen Skript405 (pdf, 5.34 MB)
Planungsinstrumente Seite Die Landschaftsplanung ist das zentrale Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
BfN Schriften 177 - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen Publikation BfN-Schriften • 2006 Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das... mehr lesen Skript177 (pdf, 2.89 MB)
Gebietsschutz Seite Die Ausweisung von Schutzgebieten ist ein zentrales Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltrecht Seite Im weiteren Umweltrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Publikation Externe Publikation • 2019 Um das von der Europäischen Union und der Bundesregierung gesetzte Ziel zu erreichen, bis 2020 den Verlust der biologischen Vielfalt... mehr lesen Natur auf Zeit - Rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen (pdf, 1.58 MB)
BfN Schriften 428 - Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Naturschutzfachliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Publikation BfN-Schriften • 2015 Das deutsche Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragte daher das österreichische Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem... mehr lesen Direkt bestellen Skript428 (pdf, 290.78 KB)
Naturschutzzusammenarbeit mit Äthiopien Projekt Schutz und nachhaltige Nutzung in Biosphärenreservaten mehr lesen
Unterstützung der EU-Biodiversitätspolitik und der deutschen EU Ratspräsidentschaft Projekt Hintergrund Der Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt stehen als Kernelemente des europäischen Grünen Deals hoch... mehr lesen
Nationale Naturlandschaften für sozialen Zusammenhalt Pressemitteilung 26.09.2019 • Bonn/Chorin Mit dem Projekt „Ungehindert engagiert“ von EUROPARC Deutschland e.V. wurde gestern eine Initiative als offizielles Projekt der... mehr lesen