CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 221 - Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt und Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2007 Das Fachgespräch hatte das Ziel, die Bedeutung der Regionalvermarktung für den Naturschutz – und des Naturschutzes für die... mehr lesen Skript221 (pdf, 4.07 MB)
Biodiversität und Finanzwelt Seite Biodiversität ist die Grundlage für die Funktionalität von Ökosystemen und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen, die für das... mehr lesen
Bewertungsmethoden Seite Natur und Landschaft haben neben ihren ethisch begründeten Werten (Existenzwert, intrinsischer Wert) auch auf vielerlei Weise direkten... mehr lesen
Handelbare Rechte und Pflichten Seite Rechte zur Nutzung von Umwelt und Natur können ebenso wie Pflichten zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Entwicklung von Natur und... mehr lesen
Ökonomischer Wert Seite Für den Naturschutz wertvolle Biotope und Landschaften nützen nicht nur dem Ziel der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Darüber hinaus... mehr lesen
Ökonomischer Gesamtwert Seite Natürliche und naturnahe Ökosysteme, Landschaften aber auch Nutzökosysteme erbringen vielfältige Leistungen und haben... mehr lesen
Kosten und Finanzierung Seite Nur wenige Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege lassen sich ohne Einsatz von Finanzmitteln allein durch... mehr lesen
BfN Schriften 179 - Anreiz. Ökonomie der Honorierung ökologischer Leistungen. Workshopreihe „Naturschutz und Ökonomie“ Teil I Publikation BfN-Schriften • 2006 Im Rahmen der Tagungsreihe »Naturschutzökonomie« finden in den Jahren 2005, 2006 und 2007 in der Internationalen Naturschutzakademie... mehr lesen Skript179 (pdf, 4.84 MB)
BfN Schriften 219 - Ökonomische Effizienz im Naturschutz. Workshopreihe „Naturschutz und Ökonomie “ Teil II Publikation BfN-Schriften • 2008 Der vorliegende Tagungsband soll als Initial verstanden werden, sich mit dem Thema „Effizienz“ im Naturschutz intensiver und offensiv... mehr lesen Skript219 (pdf, 4.18 MB)
BfN Schriften 523 - Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in ländlichen Räumen unter Einbeziehung von Klimaaspekten Publikation BfN-Schriften • 2019 Ländliche Räume sind in der Diskussion. In einigen Gebieten Deutschlands schrumpft die Bevölkerung. Dieser Trend wird sich absehbar... mehr lesen Skript523 (pdf, 1.93 MB)