CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 164: Natura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2018 Der Band enthält Autorenbeiträge zu den Themen der Tagung „Natura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft". Neben der Analyse der... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen BfN-Schriften • 2016 Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende... mehr lesen Direkt bestellen Skript433 (pdf, 3.19 MB)
Publikation BfN Schriften 422 - Umsetzung des 2 % - Ziels für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie BfN-Schriften • 2015 Vor dem Hintergrund der zuvor genannten grundsätzlichen Zielsetzungen sollte im Rahmen des Vorhabens eine differenzierte Zielbestimmung... mehr lesen Skript422 (pdf, 5.17 MB)
Seite Kohärenz (Biotopverbund) Zur Verbesserung der ökologischen Kohärenz von Natura 2000 sollen sich die Mitgliedstaaten gemäß Art. 3 Abs. 3 der FFH-Richtlinie... mehr lesen
Publikation NaBiV Heft 127: Erhaltung von Offenlandlebensräumen auf aktiven und ehemaligen militärischen Übungsflächen Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die Bedeutung sowohl aktiv genutzter als auch ehemaliger militärischer Übungsplätze für den Biotop- und Artenschutz als Folge des... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation BfN Schriften 449 - Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region BfN-Schriften • 2016 In dem vorliegenden Skript werden die Hintergründe, die Zielstellung, die Arbeitsschritte und Methoden sowie ausgewählte Ergebnisse des... mehr lesen Skript449 (pdf, 4.52 MB)
Publikation NuL Ausgabe 05-2020 Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2020 Mit neuen Genomeditierungsverfahren wie CRISPR/Cas, die das gezielte Schneiden von DNA ermöglichen, lassen sich Organismen schneller,... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation BfN Schriften 207 - Treffpunkt Biologische Vielfalt VII. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt BfN-Schriften • 2007 Ein maßgebliches Ziel der Regierungschefs ist es, die gegenwärtige Verlustrate an biologischer Vielfalt bis zum Jahr 2010 deutlich zu... mehr lesen Skript207 (pdf, 5.64 MB)
Publikation BfN Schriften 165 - Naturschutzberatung für die Landwirtschaft Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares BfN-Schriften • 2006 Der Band knüpft an das BfN-Skript 1191 an, in dem die Ergebnisse des ersten Seminars publiziert wurden. Darin finden sich auch... mehr lesen Skript165 (pdf, 4.92 MB)
Publikation BfN Schriften 488 - Die Insel Vilm Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Südost-Rügen Kulturgeschichte und Naturerbe BfN-Schriften • 2018 Die Insel Vilm beherbergt seit dem 6. Oktober 1990 die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm als Teil der Außenstelle Insel Vilm... mehr lesen Skript488 (pdf, 6.79 MB)