CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Lutra lutra - Fischotter Steckbrief Art Eleganter Schwimmer Der Fischotter ist die größte heimische Marderart. Ursprünglich kam die Art in Gesamteuropa vor. Zunächst durch... mehr lesen
Cerambyx cerdo - Heldbock Steckbrief Art Käfer in der Dämmerung Der Heldbock besiedelt alte Eichen in sonniger Lage, also typischerweise mächtige Altbäume in Hartholzauen,... mehr lesen
Lynx lynx - Luchs Steckbrief Art Pinselohren und lange Beine Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Luchses erstreckte sich von den Pyrenäen durch ganz Eurasien bis... mehr lesen
Pulsatilla grandis - Große Kuhschelle Steckbrief Art Robuste Schönheit Feuer, Mahd, Beweidung – kaum etwas kann diesem schönen Hahnenfußgewächs mit seinen hellvioletten Blüten etwas... mehr lesen
Marsilea quadrifolia - Kleefarn Steckbrief Art Plage in Asien – Patient in Deutschland Der Kleefarn sieht aus wie ein vierblättriger Glücksklee, ist aber ein Wasserfarn. Als... mehr lesen
Coenonympha hero - Wald-Wiesenvögelchen Steckbrief Art Liebhaber von Waldwiesen Das Wald-Wiesenvögelchen ist, wie der Name bei falscher Trennung (Waldwiesen-Vögelchen) schon erkennen... mehr lesen
Parnassius mnemosyne - Schwarzer Apollo Steckbrief Art Eine Lichtgestalt im Wald Der Schwarze Apollo ist einer der größten und auffälligsten heimischen Schmetterlinge. Die letzten... mehr lesen
Colias myrmidone - Regensburger Gelbling Steckbrief Art Bayerischer Ureinwohner in Osteuropa Der Regensburger Gelbling bewohnt ausgedehnte Kalkmagerrasen, Weidelandschaften und komplexe,... mehr lesen
Canis lupus - Wolf Steckbrief Art Isegrimm – der Stammvater aller Hunde kehrt zurück Während langer Zeit wurden Wölfe in Mitteleuropa durch Jagd, Fallenfang und... mehr lesen
Coenonympha oedippus - Moor-Wiesenvögelchen Steckbrief Art Verschollen und wieder aufgetaucht Der letzte Nachweis des Moor-Wiesenvögelchens in Deutschland stammte von 1960. Es galt somit also... mehr lesen