CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 109 - Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung: Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2004 Das Bundesamt für Naturschutz hat daher im Dezember 2003 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die in der aktuellen Föderalismusdebatte... mehr lesen Skript109 (pdf, 699.72 KB)
Anpassung des Landesrechts Seite Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Gesetzgebungsverfahren der Länder im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, insbesondere... mehr lesen
BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen Publikation BfN-Schriften • 2016 Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende... mehr lesen Direkt bestellen Skript433 (pdf, 3.19 MB)
Planungsinstrumente Seite Die Landschaftsplanung ist das zentrale Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
BfN Schriften 422 - Umsetzung des 2 % - Ziels für Wildnisgebiete aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie Publikation BfN-Schriften • 2015 Vor dem Hintergrund der zuvor genannten grundsätzlichen Zielsetzungen sollte im Rahmen des Vorhabens eine differenzierte Zielbestimmung... mehr lesen Skript422 (pdf, 5.17 MB)
Gebietsschutz Seite Die Ausweisung von Schutzgebieten ist ein zentrales Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltrecht Seite Im weiteren Umweltrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltrecht Seite Im weiteren Umweltrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Weiteres Umweltvölkerrrecht Seite Im weiteren Umweltvölkerrecht finden sich regelmäßig Bezugspunkte zu den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. mehr lesen
Verordnungs- und Gesetzgebungsverfahren Seite Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Materialien, insbesondere Bundestags- und Bundesratsdrucksachen (BT-Drs. und... mehr lesen