CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Bundeswasserstraßen Seite Alle großen und selbst einige kleinere Flüsse Deutschlands (z.B. Aller, Lahn und Fulda) sind als Bundeswasserstraßen ausgewiesen. Dies... mehr lesen
Hintergrund Seite Mit dem Programm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" fördert die Bundesregierung seit 1979 Natur- und Kulturlandschaften von... mehr lesen
Bundesnaturschutzfonds Seite Die neue Bundesregierung hat sich für die laufende Legislaturperiode vorgenommen, die Projektförderung zum Naturschutz und der... mehr lesen
Naturschutzgroßprojekte Seite Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz... mehr lesen
An der Elbe entsteht neue Auenwildnis Pressemitteilung 04.09.2019 • Bonn/Lenzen/Wanzer Mit einem feierlichen Spatenstich beginnt heute die Wiederanbindung einer der wichtigsten Auwälder der Unteren Mittelelbe – der Hohen... mehr lesen
Neue Wildnis und einzigartige Natur der Kellerwald-Region gesichert Pressemitteilung 20.03.2019 • Bad Wildungen/Bonn Mit dem Abschluss des Naturschutzgroßprojekts „Kellerwald-Region“ ist jetzt eine einzigartige Landschaft und ein Lebensraum für Tiere... mehr lesen
Biotope bundesweit miteinander vernetzen Pressemitteilung 10.11.2020 • Berlin/Bonn Zu den größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt gehört die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege, Siedlungen und... mehr lesen
Mehr Vielfalt in deutschen Weinberglandschaften Pressemitteilung 22.04.2020 • Bonn/Berlin Deutschlands Weinberge sollen bunter und vielfältiger werden. Noch ist die Arten- und Strukturvielfalt dort oftmals gering. Im... mehr lesen
Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden Pressemitteilung 08.07.2020 • Berlin/Bonn Wie kann man Urlaubsreisen mit dem freiwilligen Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt kombinieren? Für immer mehr Menschen... mehr lesen
Effektiver Naturschutz im Rheinland Pressemitteilung 27.02.2020 • Berlin/Bonn Wie können Naturschutzmaßnahmen dem Verlust der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft effektiver entgegenwirken? Und wie können... mehr lesen