CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hintergrund Seite Mit dem Programm "chance.natur - Bundesförderung Naturschutz" fördert die Bundesregierung seit 1979 Natur- und Kulturlandschaften von... mehr lesen
Naturschutzgroßprojekte Seite Über "chance.natur" werden Projekte in Gebieten gefördert, die im nationalen und internationalen Interesse für den Naturschutz... mehr lesen
Neue Wildnis und einzigartige Natur der Kellerwald-Region gesichert Pressemitteilung 20.03.2019 • Bad Wildungen/Bonn Mit dem Abschluss des Naturschutzgroßprojekts „Kellerwald-Region“ ist jetzt eine einzigartige Landschaft und ein Lebensraum für Tiere... mehr lesen
Zehn Jahre „Landschaft der Industriekultur Nord“ im Saarland Pressemitteilung 13.09.2019 • Landweiler-Reden/Bonn Industriebrachen, Schlammweiher und Halden des Steinkohlebergbaus werden im Saarland zu naturnahen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen... mehr lesen
„Bänder des Lebens“ vernetzen Lebensräume und Menschen Pressemitteilung 22.06.2018 • Berlin/Bonn „Bänder des Lebens im Hunsrück“ – der Name des neuen Naturschutzgroßprojekts ist Programm. Denn die Vernetzung der Lebensräume... mehr lesen
„Chance7“: Ein lohnenswerter Kraftakt für die Natur und die Region Pressemitteilung 20.07.2018 • Bonn/Rhein-Sieg-Kreis Das Naturschutzgroßprojekt „chance7“ zwischen Siebengebirge und Sieg macht gute Fortschritte: Die Qualität naturnaher Biotope wird... mehr lesen
Naturschutzgroßprojekte des Bundes Karten & Daten Diagramm• Karte Naturschutzgroßprojekte bieten Chancen – nicht nur für die Natur, sondern auch für die dort lebenden Menschen. Das Förderprogramm... mehr lesen