CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Blönsdorf Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ausschnitt der sandlößbeherrschten Agrarlandschaft der zentralen Fläminghochfläche mit überwiegend intensivem Ackerbau und Auftreten... mehr lesen
Feuchtwiesen Atterwasch Steckbrief Natura 2000 Gebiete Teich- und Wiesenlandschaft mit zentralem Grabensystem und randlichen Laubmischwäldern auf feuchten Standorten. mehr lesen
Weißes Venn / Geisheide Steckbrief Natura 2000 Gebiete An der Südabdachung der Hohen Mark, am Rand der Heubachniedrung nordwestlich von Haltern gelegene, als militärisches Übungsgelände... mehr lesen
Oder-Neiße Steckbrief Natura 2000 Gebiete Talabschnitte von Oder und Neiße oberhalb und unterhalb der Neißemündung. Charakteristische Auenlandschaft mit überwiegendem Grünland,... mehr lesen
Umgebung Prierowsee Steckbrief Natura 2000 Gebiete Charakteristische Niederungslandschaft der Notte-Niederung mit kalkreichen Niedermooren, nährstoffarmen Feuchtwiesen und Binnensalzstellen. mehr lesen
Skabyer Torfgraben Steckbrief Natura 2000 Gebiete Überwiegend grünlandgeprägte Niederungslandschaft mit verzweigtem Fließgewässersystem und eingeschalteten Feucht- und Naßwäldern... mehr lesen
Groß Schauener Seenkette Ergänzung Steckbrief Natura 2000 Gebiete Seenkomplex und vermoorte Fließ-Niederung in der Sanderlandschaft des Dahme-Seengebietes. mehr lesen
Vechte Steckbrief Natura 2000 Gebiete Die Vechte ist ein kleiner, in diesem Abschnitt naturnaher Fluss in der Sandlandschaft der Westfälischen Bucht mit Kiesanteilen im... mehr lesen
Bagno mit Steinfurter Aa Steckbrief Natura 2000 Gebiete Großer zusammenhängender Buchen- und Eichen-Hainbuchenwaldkomplex auf Kreide-Kalkmergel. Den Wald durchströmen mehrere kleine... mehr lesen
Hanfteich Steckbrief Natura 2000 Gebiete Heideweiher inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Landschaft des Ostmünsterlandes mit Torfmoosteppichen und Flachmoorvegetation. mehr lesen