CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Dokument Anzahl und Fläche der Landschaftsschutzgebiete in den einzelnen Bundesländern Herunterladen (xls| 22 KB)
Steckbrief Ortenau-Bühler Vorberge Schutzwürdige Landschaften Zwischen Kinzig und Murg stellen die Ortenau-Bühler Vorberge die einzelnen Stufungen des rheinischen Staffelbruchs und die westliche... mehr lesen
Steckbrief Südlicher Kraichgau Schutzwürdige Landschaften Der südliche Kraichgau ist ein durch die Pfinz und ihre Seitenbäche zertaltes und bewaldetes Hügelland. Es besitzt eine ökologische und... mehr lesen
Steckbrief Mittlere und östliche Kocher-Jagst-Ebene Schutzwürdige Landschaften Die Kocher-Jagst-Ebene wird durch die tief in den Muschelkalk eingetalte Jagst in einen mittleren und östlichen Bereich zerteilt. Die... mehr lesen
Steckbrief Westliche Kocher-Jagst-Ebenen Schutzwürdige Landschaften Die westlichen Kocher-Jagst-Ebenen zählen zu den östlichen Neckargäuplatten zwischen Keuperbergland, Odenwald und Tauberland. Die tief... mehr lesen
Steckbrief Westliche Hohenloher-Haller Ebene Schutzwürdige Landschaften Die Hohenloher-Haller Ebene ist eine schwach modellierte und wenig reliefierte Gäuplatte nördlich der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge,... mehr lesen
Steckbrief Mittlere Hohenloher-Haller Ebene Schutzwürdige Landschaften Die Hohenloher-Haller Ebene ist eine schwach modellierte Gäuplatte nördlich der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Sie ist generell... mehr lesen
Steckbrief Bauland Schutzwürdige Landschaften Das Bauland ist eine offenlandgeprägte Gäulandschaft Baden-Württembergs. Begrenzt wird es im Westen durch das Neckartal, im Norden durch... mehr lesen
Steckbrief Heckfelder Höhen Schutzwürdige Landschaften Die Heckfelder Höhe ist eine von steilwandigen Tälern zerschnittene Muschelkalkhochfläche auf dem Westufer der Tauber. Im Osten wird das... mehr lesen