CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Publikation NaBiV Heft 24: Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Der Band stellt die Ergebnisse aus dem vom BfN und Land Niedersachsen gefördertenErgebnisse aus E+E-Vorhaben "Interaktiver Landschaftsplan... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 40: Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung. (Schuber 10 Ausgaben + CD-Rom) Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im E+E-Vorhaben „Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm“ im Rahmen... mehr lesen Direkt bestellen
Publikation NaBiV Heft 58: Landschaftsplanung interaktiv! Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Interaktiver Landschaftsplan... mehr lesen Direkt bestellen
Steckbrief Schmarloh Schutzwürdige Landschaften Im Südosten der Südheide liegt der Schmarloh, der sich durch das weitgehende Fehlen von Heideflächen sowie durch große... mehr lesen
Steckbrief Ostmünsterländer Sande Schutzwürdige Landschaften Eine fast ebene, ca. 100 m ü. NN hoch gelegene, grundwassernahe Talsandlandschaft. Sie wird gegliedert durch zahlreiche kleine, meist... mehr lesen