CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Meere Meere sind die größten Ökosysteme der Erde und beherbergen vielgestaltige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Gesunde... mehr lesen
Seite Pläne und Projekte im Meer In den letzten Jahren haben wirtschaftliche Aktivitäten, wie Offshore-Windparks mit ihren Netzanbindungen, Seekabel und Pipelines sowie... mehr lesen
Seite Praktikum beim BfN Für die Dienststellen in Bonn, Vilm und Leipzig bieten wir Praktikumsplätze an. mehr lesen
Pressemitteilung Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung 23.06.2020 • Putbus,Insel Vilm,München Wale und Delfine üben auf Menschen eine ungemein große Anziehungskraft aus. Doch was ist bei der Begegnung mit Meeressäugern im offenen... mehr lesen
Pressemitteilung Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021 01.12.2020 • Bonn/Berlin Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für... mehr lesen
Pressemitteilung Küsten- und Meeresschutz ist Topthema auf 34. Deutschen Naturschutztag (DNT) 16.07.2018 • Berlin/Bonn/Kiel Zum 34. Deutschen Naturschutztag, zu dem vom 25. bis 29. September rund 700 Gäste in Kiel erwartet werden, ist jetzt das umfangreiche... mehr lesen
Pressemitteilung Deutscher Naturschutztag fordert verstärkten Meeres- und Küstenschutz 28.09.2018 • Kiel Heute endet mit der Verabschiedung der „Kieler Erklärung“ der 34. Deutsche Naturschutztag (DNT) in Kiel. Seit vergangenem Mittwoch... mehr lesen
Pressemitteilung 34. Deutscher Naturschutztag: Teilnehmerzahlen übertreffen alle Erwartungen 26.09.2018 • Kiel Heute startet in Kiel die größte Naturschutz-Veranstaltung in Deutschland, der 34. Deutsche Naturschutztag (DNT). Unter dem Motto... mehr lesen
Pressemitteilung Naturbewusstseinsstudie: Deutsche wollen besseren Meeresschutz und keine Genpflanzen 06.07.2018 • Berlin/Bonn Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die... mehr lesen
Pressemitteilung Rückkehr der Wildblumenwiesen in Schleswig-Holstein 25.06.2019 • Oeversee, Schleswig-Flensburg Rund 200.000 Wildblumen wurden im Projekt „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein seit 2014 gepflanzt. Ziel ist,... mehr lesen