CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Seite Meere Meere sind die größten Ökosysteme der Erde und beherbergen vielgestaltige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Gesunde... mehr lesen
Seite Pläne und Projekte im Meer In den letzten Jahren haben wirtschaftliche Aktivitäten, wie Offshore-Windparks mit ihren Netzanbindungen, Seekabel und Pipelines sowie... mehr lesen
Seite Praktikum beim BfN Für die Dienststellen in Bonn, Vilm und Leipzig bieten wir Praktikumsplätze an. mehr lesen
Steckbrief Hypsugo savii - Alpenfledermaus Art Felsverbunden Die Alpenfledermaus ist eine stark felsgebundene Fledermaus, die allerdings zunehmend in Städten nachgewiesen wird. Sie... mehr lesen
Steckbrief Myotis dasycneme - Teichfledermaus Art Leben auf großem Fuß Die Teichfledermaus besitzt im Vergleich zu ihrer Körperlänge große Hinterfüße. Mit diesen sammelt sie ihre... mehr lesen
Steckbrief Acipenser oxyrinchus - Baltischer Stör Art Urtümlicher Ostseebewohner Seine fünf Knochenplattenreihen verleihen dem Baltischen Stör ein recht urtümliches Aussehen. Er ist ein... mehr lesen
Steckbrief Acipenser sturio - Europäischer Stör Art Lebendes Fossil Die Spuren des urtümlich aussehenden Europäischen Störs reichen bis vor die Zeit der Dinosaurier zurück. Der Stör... mehr lesen
Steckbrief Coregonus oxyrinchus - Schnäpel Art Silbrigglänzender Wanderfisch Aktuellen Untersuchungen zufolge, kam der Schnäpel Coregonus oxyrinchus (L., 1758) lediglich im... mehr lesen
Steckbrief Tursiops truncatus - Großer Tümmler Art „Flipper“ kommt auch in der Nordsee vor Der Große Tümmler ist dank des Fernsehens die bekannteste Delfinart. Er kommt in... mehr lesen
Steckbrief Delphinus delphis - Gewöhnlicher Delfin Art Der nicht mehr gewöhnliche Delfin Seit der Antike gilt der Gewöhnliche oder Gemeine Delfin als Urtyp der Delfine, doch nehmen seine... mehr lesen